Sein Urahn war ein riesiger Erfolg. Rund 200.000 Einheiten des klassischen Spider liefen von 1966 bis 1986 erst als Fiat und am Ende als Pininfarina vom Band. Eine charakteristische Abrisskante am Heckdeckel brachte dem elegant gezeichneten Italiener bei Fans den Spitznamen Schwalbenschwanz ein. Und natürlich kommt auch die 2016 vorstellte, knapp vier Meter lange Neuauflage Fiat 124 Spider nicht ohne Retro-Designdetail aus.
Im Gegensatz zum Urmodell ist sie jedoch keine komplett italienische Eigenentwicklung, sondern streng genommen ein nach allen Regeln der Retro-Kunst umgestalteter Mazda MX-5 mit von Fiat zugeliefertem Multi-Air-Triebwerk.
Gebrauchtwagensuche: Fiat 124 Spider
Fiat 124 Spider 1,4 Ltr*Klima*Tempomat*LM
20.900
Fiat 124 Spider 1,4 Ltr*Klima*Tempomat*LM
12.960 km
103 KW (140 PS)
08/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 148 g/km*
Fiat 124 Spider 1.4 MultiAir Turbo
21.500
Fiat 124 Spider 1.4 MultiAir Turbo
12.800 km
103 KW (140 PS)
08/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 148 g/km*
Fiat 124 Spider Basis Navi,1Hand,
24.999
Fiat 124 Spider Basis Navi,1Hand,
3.900 km
103 KW (140 PS)
08/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 148 g/km*
Fiat 124 Spider 1.4 MultiAir Turbo Automatik S-Design
24.490
Fiat 124 Spider 1.4 MultiAir Turbo Automatik S-Design
32.018 km
103 KW (140 PS)
08/2019
Zum Angebot
Fiat 124 Spider Basis (348)
18.900
Fiat 124 Spider Basis (348)
6.880 km
103 KW (140 PS)
06/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 148 g/km*
Fiat 124 Spider Lusso 103kW(140PS) Automatik
23.890
Fiat 124 Spider Lusso 103kW(140PS) Automatik
15.200 km
103 KW (140 PS)
06/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 153 g/km*
Fiat 124 Spider 1.4 Turbo Lusso Aut.*TEMPO*PDC*SHZ*ALU*
24.900
Fiat 124 Spider 1.4 Turbo Lusso Aut.*TEMPO*PDC*SHZ*ALU*
14.542 km
103 KW (140 PS)
06/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 153 g/km*
Fiat 124 Spider S-Design, 1.4 MultiAir Turbo
18.400
Fiat 124 Spider S-Design, 1.4 MultiAir Turbo
53.089 km
103 KW (140 PS)
06/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 148 g/km*
Fiat 124 Spider 1.4 MultiAir Turbo Automatik S-Design
20.900
Fiat 124 Spider 1.4 MultiAir Turbo Automatik S-Design
60.340 km
103 KW (140 PS)
05/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,6 l/100km (komb.)*
Fiat 124 Spider Lusso BOSE NAV SHZ RFK 17"
23.390
Fiat 124 Spider Lusso BOSE NAV SHZ RFK 17"
31.500 km
103 KW (140 PS)
05/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 148 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Dass die Nippon-Gene kein Nachteil sind, zeigt sich bei unserem Gebraucht-Testwagen von AHU GmbH im schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg: Dieser Fiat 124 Spider gehört zu den jüngsten auf dem deutschen Markt, wurde im Februar 2019 erstmals zugelassen.

Fiat 124 Spider gebraucht: Nach vier Jahren knapp 20.000 Euro

Neu kostete er knapp 28.000 Euro. Jetzt fährt er für 19.950 Euro in die fünfte Roadster-Saison. In elegantes Colore Esterno gehüllt, kommen seine 17 Zoll großen Speichenalufelgen und der abgesetzte Frontscheibenrahmen gut zur Geltung. Leider hat dieses Exemplar einige Lackmängel durch einen arglosen Vorbesitzer: Rundherum gibt es kleinere und größere Kratzer an den Türen und Stoßfängern, sodass entweder ein pragmatischer Käufer, eine Teillackierung oder der Besuch bei einem Smart-Repair-Profi empfehlenswert ist.
Fiat 124 Spider
Puristisches Cockpitdesign mit guter Qualitätsanmutung. Das Infotainmentkonzept wurde von Mazda übernommen.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD

Und sonst? Als klassischer Zweisitzer bietet der 124 Spider zwei Personen bis 1,85 Meter Körpergröße ausreichend Platz und durchaus annehmbaren Restkomfort. Hübsch, aber offenbar nur bedingt strapazierfähig sind die hellen Kontrastnähte an den schwarzen Ledersitzwangen. Das blickgünstig verbaute Touch-Infotainment wurde offenkundig von Mazda übernommen und wäre nachträglich mit einer Navi-Funktion aufrüstbar. Die gesamte Bedienergonomie des im japanischen Hiroshima gebauten Italo-Spider ist einwandfrei, was angesichts der Verwandtschaft mit dem MX-5 (ND) nicht verwundert.

Durchschnittsverbrauch von 7,2 Liter Super

Und der Antrieb? Der verbaute MultiAir-Turbobenziner erfüllt die Abgasnorm Euro 6. Er ist eine reinrassige Italo-Zutat und macht nicht zuletzt durch sein üppiges Drehmoment von 240 Newtonmetern und einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 Liter Superbenzin seinen Job prächtig. Harmonisch arbeitet er mit dem aus der MX-5-Vorgängergeneration (NC) bekannten Sechsgang-Schaltgetriebe zusammen und verleiht dem leer 1125 Kilogramm schweren 124 Spider eine inzwischen selten gewordene Leichtigkeit, die man sich von einem kompakten Roadster erhofft. Laut Fiat-Vorgabe sollte man dem Triebwerk alle sechs Jahre oder 120.000 Kilometer einen neuen Zahnriemen spendieren.

Technische Daten

Fiat 124 Spider
Abzweigung
Motor
Abzweigung
Abzweigung
Ventile/Nockenwellen
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschw.
Abzweigung
Abzweigung
0-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Tank/Kraftstoff
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe/Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
L/B/H
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Vierzylinder/vorn längs
4 pro Zylinder/2
1368 cm³
103 kW (140 PS) bei 5000/min
240 Nm bei 2250/min
217 km/h
7,5 s
45 l/Super
Sechsgang man./Hinterrad
4055/1740/1230 mm
140 l 
1125/190 kg

Das dynamisch abgestimmte Fahrwerk mit Doppelquerlenker-Vorderachse und Fünflenker-Layout hinten ist ein gelungenes Rezept für enorm großen Fahrspaß ohne Reue. Unser Testwagen zeigte keinerlei Fahrwerksspiel oder Poltern. Und auch die Lenkung folgte präzise jedem Lenkbefehl. All das ist kein Wunder, denn der eng verwandte Mazda MX-5 brillierte 2018 im AUTO BILD-Dauertest, sicherte sich nach 100.000 Kilometern mit erstaunlich geringem Verschleiß eine Topbilanz. Die guten Alltags- und Steherqualitäten haben sich in der Szene bereits herumgesprochen.

Etwas teurer: Das 170 PS starke Abarth-Schwestermodell

Insbesondere 124er mit niedrigen Laufleistungen sind erstaunlich wertstabil. Unter 20.000 Euro findet sich kaum ein Exemplar. Stets einige Tausender Aufpreis sind für das 170 PS starke Abarth-Schwestermodell fällig. Diese nachgewürzte Sport-Variante wurde von den Italienern mit einem strafferen Fahrwerk, kräftigen Brembo-Bremsen und einer krawallig klingenden Vierrohrauspuffanlage verfeinert.

Bildergalerie

Fiat 124 Spider
Fiat 124 Spider
Fiat 124 Spider
Kamera
Gebrauchter Fiat 124 Spider im Test

Vor dem ersten Toskana-Trip sollten Spider-Piloten sich und ihr Gepäck unbedingt auf die Waage stellen. Mit achsgelenkschonenden 180 Kilogramm möglicher Zuladung ist der Roadster knapp bemessen unterwegs. Und nach dem Urlaubsstopp beim Winzer fordern zierliche 140 Liter Kofferraum die Packkünste heraus.

Unterhaltskosten

Abzweigung
Testverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2 gem. NEFZ-Zyklus
Abzweigung
Abzweigung
Inspektion
Abzweigung
Abzweigung
Haftpflicht (11)*
Abzweigung
Abzweigung
Teilkasko (21)*
Abzweigung
Abzweigung
Vollkasko (17)*
Abzweigung
Abzweigung
Kfz-Steuer (Euro 6)
Abzweigung
7,2 l S/100 km
148 g/km
230-450 Euro
298 Euro
386 Euro
589 Euro
134 Euro

Ersatzteilpreise*

Abzweigung
Lichtmaschine
Abzweigung
Abzweigung
Anlasser (AT)
Abzweigung
Abzweigung
Wasserpumpe
Abzweigung
Abzweigung
Zahnriemen
Abzweigung
Abzweigung
Nachschalldämpfer
Abzweigung
Abzweigung
Kotflügel vorn links, lackiert
Abzweigung
Abzweigung
Bremsscheiben und -klötze v.
Abzweigung
Abzweigung
Infotainmentbildschirm
Abzweigung
Abzweigung
Turbolader (AT)
Abzweigung
Abzweigung
Querlenker vorn links
Abzweigung
Abzweigung
Sommerreifen (205/45 R 17 W)
Abzweigung
755 Euro
318 Euro
533 Euro
424 Euro
680 Euro
1464 Euro
730 Euro
2454 Euro
1930 Euro
533 Euro
600 Euro

Fazit

von

AUTO BILD
Diese italienisch-japanische Koproduktion gefällt uns. Der 124 ist ein ursprünglicher Roadster im positiven Sinn, wirkt trotz der technischen Nähe zum MX-5 erfreulich eigenständig. Gute Autos werden relativ teuer gehandelt.