Ist der niedlich! Solche Komplimente bekommt ein Fiat 500 dauernd. 2007 trat er in die riesigen Fußstapfen seines Urgroßvaters, dem Nuova 500, der taggenau 50 Jahre früher, nämlich 1957, erschienen war. Und auch wenn der Neue kräftig in alle Richtungen wachsen durfte, ist die Familienähnlichkeit nicht zu leugnen. So ein Retroabklatsch floppt oft. Nicht aber bei Fiat. Die Nachfrage war anfangs so groß, dass Kaufwillige bis zu acht Monate Lieferzeit hinnehmen mussten. Fiat war überrascht und schraubte die Jahresproduktion im polnischen Tychy, wo der 500 gemeinsam mit dem Ford Ka vom Band läuft, eilig von 120.000 auf 190.000 Stück im Jahr hoch. Heute hat sich die Lage entspannt.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Fiat 500 e Icon mit Navi + R-Kamera
30.500
Fiat 500 e Icon mit Navi + R-Kamera
2.500 km
87 KW (118 PS)
04/2023
Zum Angebot
Fiat 500 Hatchback MY23-1.0 GSE Hybrid 51 kW (70 PS)
16.990
Fiat 500 Hatchback MY23-1.0 GSE Hybrid 51 kW (70 PS)
2.500 km
51 KW (69 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 120 g/km*
Fiat 500 My23 Dolce Vita 1.0 GSE Hybrid
18.990
Fiat 500 My23 Dolce Vita 1.0 GSE Hybrid
3.000 km
51 KW (69 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 105 g/km*
Fiat 500C My 23 DolceVita 1.0 GSE Hybrid
21.870
Fiat 500C My 23 DolceVita 1.0 GSE Hybrid
3.000 km
51 KW (69 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 125 g/km*
Fiat 500C 500 C 1.0 GSE Hybrid Dolcevita
21.990
Fiat 500C 500 C 1.0 GSE Hybrid Dolcevita
2.590 km
51 KW (69 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 118 g/km*
Fiat 500C My 23 Dolce Vita 1.0GSE Hybrid
21.870
Fiat 500C My 23 Dolce Vita 1.0GSE Hybrid
3.000 km
51 KW (69 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 105 g/km*
Fiat 500 Dolcevita 1.0 GSE Hybrid MY23 TECH KOMFORT DOLCEVI
18.745
Fiat 500 Dolcevita 1.0 GSE Hybrid MY23 TECH KOMFORT DOLCEVI
6.000 km
51 KW (69 PS)
03/2023
Zum Angebot
Fiat 500C My23 Dolce Vita 1.0 GSE Hybrid
21.870
Fiat 500C My23 Dolce Vita 1.0 GSE Hybrid
3.000 km
51 KW (69 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 105 g/km*
Fiat 500e Style+Komfort Paket MJ23 42 kWh
30.490
Fiat 500e Style+Komfort Paket MJ23 42 kWh
4.500 km
87 KW (118 PS)
03/2023
Zum Angebot
Fiat 500 Icon e (332) Cabrio
30.990
Fiat 500 Icon e (332) Cabrio
4.715 km
87 KW (118 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro, 14,7 kWh/100km (komb.)*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Die Qualität lässt zu Wünschen übrig

Fiat 500, Innenraum, Cockpit
Das Cockpit ist hübsch, aber sehr empfindlich. Schalter können ohne Vorankündigung abfallen.
Unser 2011er 500C vom Autohus in Bremen kostet 8.880 Euro. Als Cabrio in der edlen Lounge-Ausstattung. Teilledersitze, elektrisches Verdeck, Aluräder und Klimaanlage sind dabei ebenso inklusive wie abbröckelnder Stoßstangen-Chrom und fehlende Cockpitschalter. Überhaupt bereitet die Qualität Kopfschmerzen. Von löchrigen Endschalldämpfern, schnell verschleißenden Bremsscheiben, chronischem Ölverlust, brechenden Türgriffen bis zu kapitalen Motorschäden: Die Liste der Sorgen ist lang. Der AUTO BILD-Dauertestwagen "Luigi", der seit 2007 rund 238.000 Testkilometer abgespult hat, bestätigt dies. Anfangs wurde er noch heiß und innig geliebt. Nach unzähligen nervigen Zickereien, Liegenbleibern und auch großen und teuren Defekten passt seine Fangemeinde nun komfortabel in eine Telefonzelle. Schade, der Fiat 500 kann die hohen Erwartungen, die er mit seiner süßen Schale weckt, kaum erfüllen. Im Innenraum steht der ansprechend in Wagenfarbe lackierten Cockpitblende eine nicht gerade hochwertige Verarbeitung gegenüber.

Fahrspaß leider Fehlanzeige

Vater und Sohn: Fiat Nuova 500 und Fiat 500
Zweimal Fiat 500: Der linke macht Spaß, der rechte Kummer.
Kart-Feeling, wie Konkurrent Mini, bietet er leider auch nicht. Die indirekte Lenkung und die knochige Schaltung vereiteln jeden Anflug von Fahrspaß. Ein Bild, das auch die Motoren nicht geraderücken können. Meist werkelt der 1,2-Liter-Vierzylinder mit 69 PS unter der Haube, mit dem nicht viel mehr als Mitschwimmen drin ist. Zu viel Kritik für den Kleinen? Leider nein. Die Wahrheit ist oft bitter. Dabei ist er doch sooo niedlich.
Was bei unserem Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim gebrauchten Fiat 500 außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den vollständigen Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.

Bildergalerie

Gebrauchter Fiat 500 im Test
Gebrauchter Fiat 500 im Test
Gebrauchter Fiat 500 im Test
Kamera
Gebrauchter Fiat 500 im Test

Malte Büttner
Es klingt bitter, aber objektiv betrachtet ist der Fiat 500 kein wirklich gutes Auto. Hart rangenommen, revanchiert er sich schnell mit teuren Schäden. Wer ihn lieb hat, sollte ihn entsprechend behandeln. Dann lässt es sich noch ganz gut mit ihm leben.