Fiat Abarth 595 Competizione (2016) im Test: Fahrbericht
Spaßspender Abarth 595

—
Nach dem Facelift des zahmen Fiat 500 bekommt auch die Abarth-Version den neuen Look. Erste Fahrt im Abarth 595 Competizione mit 180 PS!
Fiat verpasst dem Abarth 595 eine frische Optik und nimmt den Abarth 500 aus dem Programm. Ab sofort ist der Abarth 595 in drei verschiedenen Versionen zu haben, alle setzen auf den 1,4-Liter-Turbomotor. In der Basisversion leistet der 595 jetzt 145 PS (plus fünf PS), im 595 Turismo werkeln 165 PS (ebenfalls plus fünf PS) unter der Haube. Das aktuelle Topmodell ist der 180 PS starke Abarth 595 Competizione.
Premiere ist auf dem Autosalon Paris 2016
Alles rund ums Thema Abarth

Ein neues Sperrdifferenzial lässt den Abarth 595 Competizione nun noch besser kurven.
Neue Optik auch im Innenraum

Die Schalensitze in Stoff gibt es serienmäßig beim Competizione. Wer das Sabelt-Gestühl in Leder/Alcantara möchte, muss 890 Euro extra zahlen.
Fazit
Mit dem Facelift wird der Abarth 595 Competizione noch mal schneller und spaßiger. Das liegt vor allem am mechanischen Sperrdifferenzial. So kommt der Competizione dem 695 Biposto näher. Auch der Innenraum profitiert von der Modellpflege, allerdings ist die Sitzposition weiterhin viel zu hoch.
Service-Links