Reisen durch Raum und Zeit zählt zu den ältesten Sehnsüchten der Menschheit. Bei Ford wird sie befriedigt, zumindest teilweise: Die zweite Generation des siebensitzigen Galaxy ist ein Raumriese mit einem Panoramaausblick wie aus dem Cockpit eines Spaceshuttles. Der Galaxy hat serienmäßig eine dritte Sitzreihe hinten. Wenige Handgriffe reichen, um die großen fünf hinteren Klappsitze in den Wagenboden zu befördern. Insgesamt entsteht danach ein 2325 Liter großer Laderaum – unendliche Weiten. Weitaus irdischer sind die Motoren: Am häufigsten im Angebot und von der Leistung ausreichend ist der 2.0 TDCi mit 130 oder 140 PS.Vorsicht: Der 1.8 TDCi mit 100 PS kam als Reimport nach Deutschland und hat im Gegensatz zu den anderen Dieseln keinen Partikelfilter, erhält jedoch trotzdem eine grüne Plakette. Doch der Partikelfilter entwickelte sich für einige Galaxy-Piloten zum Problem. Denn bei Fahrzeugen mit werksseitigem Filter wird eine Nacheinspritzung durchgeführt, um den Filter von Rußpartikeln zu reinigen, denn zusätzlich eingespritzter Diesel erhöht die Verbrennungstemperatur (Regenerationsphase). Wird in dieser Phase der Motor abgeschaltet, läuft Diesel in den Motorölkreislauf, was zu Ölverdünnung führt – das Öl muss vorzeitig gewechselt werden.Ab April 2008 änderte Ford die Software des Motormanagements, danach treten Filter-Probleme nur noch bei extremem Kurzstreckenverkehr und vielen abgebrochenen Reinigungszyklen auf. Sowohl beim Galaxy als auch beim baugleichen S-Max gab es Serviceaktionen, bei denen Ölwechsel und Software-Updates durchgeführt wurden. Also genau in die Historie des Kandidaten schauen. Dann sind die Diesel erste Wahl, denn die Benziner sind durchzugsschwächer und durstiger.
Auf welche Mängel man beim Kauf eines Ford Galaxy achten sollte, zeigen wir oben in der Bildergalerie. Außerdem werfen wir einen Blick auf siebensitzige Kompakt-Vans und sagen, wer beim TÜV gut abschneidet. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.

Fazit

Raumangebot, Variabilität und Fahreigenschaften des Galaxy sind spitze. Bei werkstattgepflegten Dieseln sind die Partikelfilter-Probleme behoben.