Ford gebraucht kaufen: Marken-Check
Gebrauchte Ford-Modelle: Daten, Fakten, Kauftipps
Gebrauchte Ford-Modelle im Check
—
Die Europasparte von Ford steht vor einer Neuausrichtung. Gerade deshalb lohnt ein genauer Blick aufs große Gebrauchtwagen-Angebot. Hier kommt unser Check!
Bild: AUTO BILD
Ford ist ja eigentlich eine US-Ikone, wird bei uns aber als deutsche Traditionsmarke mit großen Werken in Köln und im Saarland wahrgenommen. Kernkompetenz: faire Preise und eine Vielzahl eher konservativ konstruierter Baureihen. Diese sollen allerdings künftig durch das "Reset-Programm" stark ausgedünnt werden.
Der Gebrauchtmarkt bleibt vorerst aber gut bestückt: Im Kleinstwagensegment locken Ka und Ka+. Der Fiesta ist im Laufe der Jahrzehnte zu einem erstaunlich erwachsenen Kleinwagen mit agilem Fahrwerk und ansprechender Qualitätsanmutung herangewachsen. Ewiger Golf-Konkurrent ist der Focus. Als großer, komfortabler und zugleich bezahlbarer Kilometerfresser alter Schule punktet der Mondeo.
Gebrauchtwagensuche: Alle Modelle aus unserer Übersicht
Aktuelle Angebote | Zum Angebot |
---|---|
Auch Vans waren lange eine Spezialität der Marke. Interessant ist der B-Max – ein Fiesta-Ableger im Kleinwagen-Segment. Ähnlich gestrickt, jedoch geräumiger ist der C-Max als Focus-Derivat. S-Max und Galaxy teilen sich ihre Plattform mit dem Mondeo. Der Kuga hält starke Anteile im beliebten Kompakt-SUV-Segment.
Ecosport und Edge fallen dagegen eher Nischenrollen zu. Puma und Mustang Mach E markieren die neue Ford-Marschrichtung. Dazu kommen der legendäre Mustang als echtes Muscle Car sowie der GT als exotischer Gegner für Italo-Mittelmotorflundern. Noch nicht genug? Kein Problem, Ford bietet natürlich auch den kernigen Pick-up Ranger und den XL-Geländewagen Explorer XLT. Kleiner Wermutstropfen: Beim AUTO BILD-Ford-Werkstatttest 2017 bleiben 43 Prozent aller Mängel unentdeckt.
Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Gebrauchtmodelle? Wie teuer sind sie? Worauf ist besonders zu achten? All das zeigt die Übersicht in der Bildergalerie. Dort gibt's zu jedem Modell nicht nur eine Einschätzung zu spezifischen Stärken und Schwächen, sondern auch eine Kaufempfehlung in Bezug auf die Motorisierung sowie wichtige Gebrauchtpreis-Infos.
Fazit
Gebrauchte Ford-Modelle bieten in der Regel viel braves Auto fürs Geld. Überzeugend sind die gut abgestimmten Fahrwerke und das meist gute Platzangebot. Die Qualität im Detail ist nur durchschnittlich. Innovationen sucht man vergebens. Die kleinen Eco-Boost-Benziner sind nicht sonderlich haltbar und in der Wartung teuer.
Service-Links