Schon jetzt steht fest: Den Deutschland-GP am Wochenende wird kein Silberpfeil gewinnen. Grund: Mercedes hat die Rennwagen von Lewis Hamilton und Valtteri Bottas in Hockenheim mit einer Speziallackierung versehen. Ein Twitter-Bild zeigt nur die Mercedes-Nase: ganz in weiß!
Im Auto mit Lewis Hamilton: Hier klicken
Grund für die Sonderlackierung: Mercedes feiert den 200. Start zu einem WM-Rennen. Und 125 Jahre Motorsport. Am 22. Juli 1894 fand das allererste Autorennen der Geschichte statt, von Paris nach Rouen. Der Sieger Albert Lemaître fuhr zwar einen Peugeot, aber der hatte einen Motor von Gottlieb Daimler eingebaut. Es handelte sich dabei um einen Verbrennungsmotor, der sich damit gegenüber Elektromotoren und Dampfmaschinen als überlegen erwies.
Mercedes mit Speziallackierung
Am 22. Juli 1894 fand das allererste Autorennen der Geschichte statt, von Paris nach Rouen
Der Zweizylinder-V-Motor, den Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach 1888 entwickelt haben, leistet 3,75 PS aus bis zu 1646 Kubikzentimeter Hubraum.
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff erklärt: „Deshalb werden wir mit einer Gedenk-Lackierung antreten, die unserer Geschichte Respekt zollt.“
Die weiße Grundfarbe ist nicht zufällig gewählt. Beim Deutschland-GP 1934 sollte Mercedes eigentlich mit einem weißen GP-Rennwagen an den Start gehen. Weil man aber über dem Maximalgewicht lag, wurde der Legende nach über Nacht der weiße Lack heruntergekratzt. Die Silberpfeile waren geboren.
Historiker sind der Ansicht, die Geschichte des damaligen Mercedes-Rennleiters Alfred Neubauer entspricht nicht der Wahrheit. Mercedes hält an dieser Version der Rennsportgeschichte allerdings fest.
Wir zeigen die Meilensteine aus 125 Jahren Mercedes Motorsport in der Galerie.
Sie wollen die Formel 1 live, mit allen Trainings und ohne Werbeunterbrechung sehen?
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
SKY Q Formel 1 50% Rabatt: Nur 14,99€ im 12-Monats-Abo statt 24 Monate

Von

Michael Zeitler