Formel 1 (2015): Sauber C34-Ferrari
Sauber blickt nach vorn

—
Sauber hat sein neues Fahrzeug für die Formel-1-Saison 2015 präsentiert. Mit dem blau-gelben C34-Ferrari und zwei neuen Fahrern soll nach einem enttäuschenden Jahr 2014 alles besser werden.
Bild: Daniel Reinhard
Ohne Adrian Sutil, dafür mit viel Hoffnung, zwei neuen Fahrern und dem neuen Boliden C34-Ferrari startet Sauber in die Formel-1-Saison 2015. "2014 war ein sehr enttäuschendes Jahr. Doch das ist Vergangenheit, unser Blick ist nun nach vorne gerichtet", sagte Teamchefin Monisha Kaltenborn anlässlich der Vorstellung des neuen Fahrzeugs am Freitag (30. Januar 2015) am Stammsitz in Hinwil (Schweiz). Man müsse wieder in der Lage sein, "um WM-Punkte zu kämpfen". 2014 war für die Schweizer ein Jahr ohne Zähler, dafür aber mit einigen finanziellen Problemen. Sauber geht in sein 23. Jahr in der Formel 1 und ist damit der viertälteste Rennstall in der Königsklasse.Die markanteste Änderung beim Sauber C34 ist neben der neuen Farbgebung an der Nase zu erkennen, die aufgrund von Änderungen des technischen Reglements voluminöser sowie weiter nach unten gerichtet ist. Dazu sind die Seitenkästen schlanker, die Kühler sind nun liegend eingebaut. Deutlich weniger voluminös ist zudem der gesamte Heckbereich, was der aerodynamischen Effizienz zugute kommt. Gemäß dem kaum veränderten technischen Reglement der FIA wurde zudem das erlaubte Mindestgewicht von 691 auf 702 Kilo angehoben. Motor, Energierückgewinnungssystem und Getriebe stammen weiterhin von Ferrari. Beim Triebwerk handelt es sich um einen 1,6-Liter-Turbo-V6, dessen Maximaldrehzahl auf 15.000 U/min begrenzt ist. Als neue Piloten wurden der 24-jährige Schwede Marcus Ericsson, der vergangene Saison für Caterham fuhr, und der brasilianische Williams-Testfahrer Raffaele Nasr (22) anstelle von Sutil und Esteban Gutierrez verpflichtet. Als Test- und Ersatzfahrer fungiert künftig der erst 20 Jahre alte Italiener Raffaele Marciello.
Service-Links