Zwei Wochen vor dem Saisonstart (9. März 2003 in Melbourne) hat der Internationale Automobilverband (FIA) den Zeitplan für die Formel-1-Wochenenden festgelegt. Demnach ist das bisher übliche Aufwärmtraining (Warm-up) am Sonntagmorgen vor einem Grand Prix gestrichen. Die Qualifikationsfahrten finden jeweils am Freitag und am Samstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Davor sind wie bisher auch freie Trainingseinheiten eingeplant. Neu ist ein viertelstündiges Warm up (13.30 Uhr bis 13.45 Uhr) vor dem Samstag-Qualifying. Zwischen Qualifikation und Rennen darf an den Autos nur noch sehr eingeschränkt gearbeitet werden.

Ebenfalls neu eingeführt wurde die Möglichkeit zu Privattests einiger Teams am Freitagmorgen von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Nur Minardi, Jordan, Jaguar und Renault dürfen in dieser Zeit auf der Grand-Prix-Strecke fahren. Sie haben sich verpflichtet, zwischen dem 1. März und dem 1. November 2003 lediglich an zehn Tagen außerhalb der Renn-Wochenenden zu testen.

Startzeit für die Grand Prix bleibt wie üblich Sonntag, 14.00 Uhr (Ortszeit). Ausnahmen sind die Rennen in Malaysia (15.00 Uhr/Ortszeit), Kanada, Großbritannien, den USA (je 13.00 Uhr/Ortszeit) und Japan (14.30 Uhr/Ortszeit).