"Es gab ein Problem am Auto"
Fernando Alonso war am 22. Februar 2015 bei Testfahrten in Barcelona verunglückt.
(dpa/mas) Eine blockierte Lenkung an seinem McLaren-Honda hat nach Aussage von Fernando Alonso zu seinem schweren Unfall bei den Testfahrten vor einem Monat geführt. Zugleich sagte der zweimalige Formel-1-Weltmeister am Donnerstag (26. März 2015) vor dem Großen Preis von Malaysia: "Es ist klar, dass es ein Problem am Auto gab. Aber wir haben in den Datenaufzeichnungen nichts gefunden." Deshalb gebe es keine eindeutige Antwort. Der Rennstall hatte bislang eine heftige Windböe als Ursache für den kuriosen Unfall angegeben, bei dem Alonso in einer Kurve geradeaus gefahren und frontal gegen eine Mauer gefahren war.

Alonso: "Ich vertraue dem Team"

Alonso hatte bei dem Einschlag eine schwere Gehirnerschütterung erlitten und musste drei Tage im Krankenhaus verbringen. Wegen der Folgen konnte der Spanier beim Saisonauftakt in Australien nicht starten. Nach den umfassenden obligatorischen Untersuchungen am Donnerstagvormittag an der Rennstrecke in Sepang durch Ärzte des Internationalen Automobil-Verbands FIA und des Streckenhospitals erhielt Alonso grünes Licht für die Teilnahme am zweiten Saisonlauf an diesem Wochenende. "Ich bin glücklich", sagte er. Er habe keine Angst, dass wieder etwas passieren könne: "Ich vertraue dem Team."