Formel 1: Bilder aus Budapest
Wolff: Keine Party im "Red-Bull-Land"

—
Max Verstappen feiert seine erste Pole. Mercedes im Qualifying geschlagen. Die besten Bilder vom Ungarn GP in Budapest jetzt hier:
Darauf hat Red Bull lange gewartet: Auch wenn das Team von Max Verstappen den Silberpfeilen in der jüngeren Vergangenheit im Rennen das ein oder andere Mal die Butter vom Brot genommen hat - im Qualifying waren die Bullen über die letzten Jahre chancenlos. Grund waren meist Mercedes' Zusatz-PS im Q3, der viel zitierte 'Partymode'.

Diesmal musste sich Mercedes hinten anstellen...
Leicht kommt Wolff das Lob allerdings nicht über die Lippen: "Ich versuche, Sportsmann zu sein. Aber im Moment ärgere ich mich noch, dass wir nicht schnell genug waren." Zumindest der zweitplatzierte Valtteri Bottas hat laut Wolff am Samstag "das Maximum aus dem Auto rausgeholt". Allein: Das Maximum war 18 Tausendstel zu langsam für den fliegenden Holländer im Red Bull.
"Man muss einfach sagen, dass Budapest immer Red-Bull-Land war. Und das ist es auch dieses Jahr", findet Wolff. Eine Aussage, die wegen der engen Kurscharakteristik zwar nachvollziehbar scheinen mag, sich zumindest statistisch aber nicht belegen lässt. Nur zwei Siege holten die Bullen am Hungaroring (2010 und 2014), die letzte Pole stammte sogar aus dem Jahr 2011: bis am Samstag Verstappen Party machte... auch ohne Extra-Mode.
Die besten Bilder vom Qualifying in Ungarn - jetzt in der Galerie:
Der Grand Prix von Ungarn live bei Sky:
Sonntag:
14.15 Uhr: Vorberichte, das Rennen, Analysen und Interviews auf Sky Sport 1 HD und SkySport UHD
14.15 Uhr: Vorberichte, das Rennen, Analysen und Interviews auf Sky Sport 1 HD und SkySport UHD
Sie wollen die Formel 1 live, mit allen Trainings und ohne Werbeunterbrechung sehen?
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
SKY Q Formel 1 50% Rabatt: Nur 14,99€ im 12-Monats-Abo statt 24 Monate
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
SKY Q Formel 1 50% Rabatt: Nur 14,99€ im 12-Monats-Abo statt 24 Monate
Service-Links