Formel 1: Bilder vom Kanada GP 2017
Horner: "Gut, dass der Funk weg war"

—
Die Formel 1 in Montreal. ABMS liefert die besten Bilder vom Kanada GP. Daniel Ricciardo landet auf dem Podium, Max Verstappen flucht über Ausfall.
Bild: Getty Images
Freud und Leid bei Red Bull: Eigentlich hatte Max Verstappen am Sonntag in Montreal das Potenzial der Star des Tages zu werden. Mit einem Raketenstart - schon der zweite des Holländers in diesem Jahr nach China - setzte er sich von P5 aus an die zweite Position. Eine Berührung mit Sebastian Vettels Frontflügel ging für Verstappen dabei noch glimpflich aus.
Weit kam der Shootingstar aber trotzdem nicht: In Runde elf rollte Verstappen mit einem Elektrikdefekt aus, verursacht durch ein Problem an der Batterie. "Es war wie ein kompletter Stromausfall am Auto. Das hatten wir vor ein paar Jahren in Spa schon einmal", erinnerte sich Teamchef Christian Horner und scherzte beim Blick auf Verstappen, der wild um sich fuchtelnd aus dem RB13 ausgestiegen war: "Zum Glück ging der Funk dadurch auch nicht mehr. Sonst hätten wir uns wohl so einiges anhören müssen..."
Dass der Brite trotz des unglücklichen Ausfalls für Verstappen den Humor behielt, hatte einen einfachen Grund: Daniel Ricciardo ließ das Team aus Milton Keynes mit P3 in Kanada trotzdem jubeln!

Verstappen wurde von der Technik im Stich gelassen
Dass Ricciardo auf dem Podium so ausgelassen feierte, hatte auch den Grund, dass er es vorher nicht für möglich gehalten hatte, in Kanada einen Pokal mitzunehmen. "Ganz ehrlich: Wir hatten dafür hier eigentlich nicht die Pace", so der Australier. Und auch Teamchef Horner lobte: "Diese Strecke hier legt all unsere Schwächen so brutal offen wie keine andere. Insofern ist das Podium schon eine tolle Überraschung."
Die besten Bilder von Ricciardos Podiums-Party und alle weiteren Impressionen aus Montreal gibt es in unserer großen Bildergalerie.
Die Ergebnisse der Formel 1: Alle Zahlen im Überblick
AUTO BILD MOTORSPORT liefert die besten Bilder vom bunten Treiben beim Kanada GP - die schönsten Impressionen aus Montreal jetzt im Überblick:
Wehrlein entschuldigt sich beim Team
Pascal Wehrlein im Pech: Der Deutsche drehte sich in Q1 in Montreal beim Anbremsen von Kurve eins, knallte mit dem Heck voran in die Reifenstapel. Das vorzeitige Aus für den Worndorfer, der damit vom letzten Startplatz aus in den Kanada GP starten muss.

Pascal Wehrlein landete in Q1 in den Reifenstapeln
"Für das Team und die Mechaniker tut es mir sehr leid. Es wird wieder eine lange Nacht für sie", meinte Wehrlein und erklärte: "Seit Monaco sind wir mit der Pace nicht da, haben Probleme. Deshalb ist jeder Tag lang, weil wir immer Sachen am Auto verändern müssen. Und heute ist er es leider zusätzlich wegen meines Fehlers."
Seuchen-Start für Red Bull
Kein guter erster Tag für Red Bull beim Kanada GP: Daniel Ricciardo kam in der Nachmittagssession kaum zum Fahren, erklärte hinterher: "Ich hatte ein Problem am Motor." Der Australier wurde nur 15. und spottete: "Ich glaube sogar Fernando (Alonso; d. Red.) ist heute mehr Runden gefahren als ich."
Was Ricciardo trotzdem Mut machte: Die Rundenzeiten von Teamkollege Max Verstappen. "Max' Pace auf den ultrasoften Reifen sah sehr solide aus, da war er nah dran an den Jungs vor uns. Ich hoffe das können wir auch am Wochenende zeigen." Allein: Auch Teamkollege Verstappen wurde von Problemen heimgesucht, rollte noch vor Ende der zweiten Session mit einem defekten Getriebe auf der Strecke aus. "Bevor das passiert ist, war der Tag positiv. Wir haben uns zeitenmäßig gut geschlagen - obwohl dieser Kurs traditionell nicht gerade unser Favorit ist", sagte der Holländer.
Ricciardo hofft indes, dass "einige neue Teile am Auto" dem Team noch einmal einen Boost bringen können - zumindest im Qualifying am Samstag will er damit angreifen. "Dafür hat Max heute auch gute Daten auf dem Shortrun gesammelt." Nur für den Sonntag wird es schwer. "Die Daten über die Distanz auf dem Longrun fehlen uns nach heute natürlich", so Ricciardo.
Service-Links