Die Formel 1 macht aus der Not eine Tugend. Die ersten sieben Rennen sind entweder abgesagt oder vertagt. Das heißt: Bis mindestens Juni dreht sich in der Formel 1 kein Rad. Daher ist nun eine Ersatzmeisterschaft eingerichtet – mit virtuellen Rennen auf der Konsole.
So vertreiben die Formel-1-Stars die Sommerpause: hier klicken
Viele aktuelle Formel-1-Fahrer sollen sich an der Meisterschaft beteiligen, ebenso wie bekannte Gaststarter. Namen hat die Formel 1 bisher nicht bekannt gegeben.
Netflix
Die Formel-1-Serie auf Netflix dient zur Zeitvertreibung
Gefahren wird mit dem PC-Spiel F1 2019 von Codemasters, dem offiziellen Formel-1-Spiel aus dem letzten Jahr. Auf den sozialen Kanälen der Formel 1 wie Youtube oder Facebook sind die Rennen live zu sehen.
Los geht es an diesem Sonntag um 21 Uhr deutscher Zeit mit einem virtuellen Bahrain-GP. Die Distanz beträgt 28 Runden, also die Hälfte der echten GP-Distanz.
Die Formel 1 will an jedem Renntag, der verschoben wird, ein entsprechendes virtuelles Rennen ausfahren. Strecken, die 2019 noch nicht dabei waren und damit auch nicht im Spiel F1 2019 enthalten sind (Hanoi, Zandvoort) sollen durch andere Strecken ersetzt werden.
Es ist aber nicht die einzige Möglichkeit, sich die durch das Coronavirus entstehende rennfreie Zeit mit Motorsport zu vertreiben. Wir haben in der Bildergalerie gute Tipps für Sie – unter anderem auch gute Rennfilme. Sehen Sie selbst.

Von

Michael Zeitler