Formel 1: Durststrecken
Fahrer mit den meisten Rennen zwischen Siegen

—
Kimi Räikkönen stellte beim USA-GP einen neuen Rekord auf: Keiner fuhr so viele Rennen zwischen zwei Siegen. Welche Fahrer hatten ebenfalls lange Durststrecken?
Es war die viertletzte Chance von Kimi Räikkönen. Bevor er 2019 sein Ferrari-Cockpit räumt und zu Sauber wechselt, musste der Finne noch einmal gewinnen – sonst wäre der 21. Karrieresieg wohl nicht mehr möglich. Sauber ist nur Mittelmaß und das hat in der Formel 1 keine Chance mehr auf Rennsiege. Selbst in Chaosrennen.
Seit Räikkönen den Australien-GP 2013 gewonnen hat, sind 114 Rennen ohne Sieg für den 39-Jährigen verstrichen. Nur 58 Fahrer in der Geschichte fuhren überhaupt so viele Rennen. Immerhin: Den Rekord verdankt er auch der Tatsache, dass heute wesentlich mehr Rennen im Kalender sind als noch etwa vor 30 Jahren. Denn zeitlich musste Riccardo Patrese deutlich länger warten: Sechs Jahre, sechs Monate und 28 Tage vergingen zwischen Südafrika 1983 und Imola 1990 – aber eben „nur“ 98 Rennen.
In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen die Fahrer mit den längsten Durststrecken, die also die meisten Rennen bis zum nächsten Erfolg warten mussten.
Service-Links