AUTO BILD MOTORSPORT fasst zusammen: Das ist F1 TV
Wie funktioniert der neue Livestream?
Die Formel 1 baut eine unabhängige Plattform wie Netflix dafür auf, wo man sich direkt anmelden und Abos abschließen kann. Dort gibt es dann das Rennen im Livestream, aber auch Beiträge, Interviews und Analysen zu sehen. Insgesamt kann man zwischen 24 Kanälen wählen. Diese beinhalten das Weltsignal, sowie die 20 Onboard-Aufnahmen aller Fahrer. Alle Kanäle funktionieren live und simultan, man kann also hin und herschalten, ohne etwas zu verpassen. 
Wie teuer ist F1 TV?
Gar nicht so teuer! Für rund 60 Euro können Fans in Deutschland ein Jahresabo abschließen. Wer sich nicht langfristig binden will, zahlt pro Monat acht Euro. Wer sich mit einer Light-Version zufrieden gibt, wo wie bisher nur Daten, ein Radiokommentar und Non-Live-Footage gesendet werden, zahlt rund 20 Euro pro Jahr. 
Wer kommentiert die Rennen?
In der Testphase übernimmt F1 TV in Deutschland den Kommentar von RTL. Derzeit verhandelt man noch darüber, ob Christian Danner und Heiko Waßer auch dann weiterreden, wenn RTL in die Pause geht. Schon jetzt steht fest: Auch während der Freitagstrainings wird es Live-Kommentar geben. Insgesamt wird der Stream in vier verschiedenen Sprachen ausgestrahlt: Neben Deutsch auch in einer englischen, spanischen und französischen Version. Auch dort wird auf die jeweiligen TV-Kommentatoren zurückgegriffen.
Wen soll F1 TV erreichen?
Interessante Zahl: Liberty geht von insgesamt 500 Millionen Formel-1-Zuschauern weltweit aus, von denen rund ein Prozent – also fünf Millionen User – zu den Hardcore-Fans zählen. Sie gehören zur Haupt-Zielgruppe, die bereit ist, für Zusatz-Inhalte und Werbefreiheit zu bezahlen. 
So funktioniert F1 TV
Danner und Waßer kommentieren im F1 Stream 
Gibt es auch ein Archiv?

JA! Ein Video-Archiv wird gerade zusammengestellt. In den Archiven der Formel 1 in Biggin Hill lagert teils unveröffentlichtes Material, das bis 1981 zurückgeht. Damit will man anfangen.
Auf welchen Geräten funktioniert der Stream?
Achtung: Zunächst funktioniert das Angebot nur auf dem Desktop, also auf dem Computer. Mobile Endgeräte werden erst freigeschaltet, wenn der Stream reibungslos läuft. Über die offizielle Formel-1-Website kommt man zum Zugang. Später sind für Apple-Geräte iOS-Apps geplant, für alle anderen Smartphone-Nutzer wird es eine Android-Anwendung geben. Auch Apps für TV-Geräte inklusive Funktionen wie Chromecast und Airplay sind in Planung.
Kann ich den Stream auch im Urlaub sehen?
Das ist abhängig von Ihrem Urlaubsziel. In den mehr als 40 Ländern, in denen der Stream zu kaufen ist, können Sie auch im Urlaub F1 TV schauen. In den nicht unterstützten Regionen bleibt der Bildschirm schwarz. Hier setzt Liberty Geoblocking ein, um die TV-Stationen der jeweiligen Länder zu schützen.

Von

Frederik Hackbarth
Bianca Garloff