Eigentlich herrscht Jugendwahn in der Formel 1. Die Schlagzeilen beherrschen nicht mehr nur Lewis Hamilton und Sebastian Vettel, sondern zunehmend auch die neue Garde – Max Verstappen, Charles Leclerc und Lando Norris.
Kultfahrer Räikkönen wird 40: hier klicken
Alle Jugendrekorde wurden innerhalb der letzten elf Jahre aufgestellt. Jüngster Weltmeister: Sebastian Vettel 2010, jüngster Rennsieger: Max Verstappen beim Spanien-GP 2016, jüngster Pole-Setter: Sebastian Vettel beim Italien-GP 2008, jüngster GP-Pilot: Max Verstappen beim Australien-GP 2015.
Aber all das geht an Kimi Räikkönen spurlos vorbei. Beim Mexiko-GP am Wochenende wird er als 40-Jähriger einen GP-Start absolvieren – als erster Fahrer seit sieben Jahren. Beim Brasilien-GP 2012 standen nämlich letztmals gleich zwei Ü40-Piloten am Start: Michael Schumacher im Mercedes und Pedro de La Rosa im HRT-Cosworth.
Schumacher
Michael Schumacher fuhr 2012 mit 43 Jahren noch auf das Podium
Räikkönen ist der 115. Fahrer, der mit über 40 noch Formel 1 fährt, aber erst der fünfte innerhalb der letzten 30 Jahre. Zum Vergleich: In den 50er Jahren waren 76 Oldies mit von der Partie. Das Starterfeld des Belgien-GP 1951 brachte es auf ein Durchschnittsalter von 42 Jahre, neun Monaten und 21 Tagen!
Neun Fahrer waren in der Formel 1 sogar über 50 Jahre alt. Da müsste Räikkönen noch zehn Jahre lang der Königsklasse des Motorsports treu bleiben. Das ist nicht ausgeschlossen, aber doch extrem unwahrscheinlich.
Welche Erfolge sind mit über 40 Jahren noch denkbar? Drei Piloten wurden in diesem stattlichen Alter sogar noch Weltmeister: Juan-Manuel Fangio war 1957 bei seinem fünften Titel sogar 46 Jahre, ein Monat und elf Tage alt. Er ist damit der älteste Champion aller Zeiten. Neun Fahrer haben mit über 40 noch ein Formel-1-Rennen gewonnen, zuletzt Nigel Mansell 1994 beim Australien-GP. 26 Fahrer schafften es mit über 40 noch aufs Podium – auch Michael Schumacher (in Valencia 2012).
Die letzten zehn Ü40-Fahrer in der Formel 1
Michael Schumacher (Mercedes) Brasilien 2012 (43J, 10M, 3T)
Pedro de La Rosa (HRT-Cosworth) Brasilien 2012 (41J, 9M, 1T)
Nigel Mansell (McLaren-Mercedes) Spanien 1995 (41J, 9M, 6T)
Philippe Alliot (Larrousse-Ford) Belgien 1994 (41J, 1M, 1T)
René Arnoux (Ligier-Ford) Australien 1989 (41J, 4M, 1T)
Jacques Laffite (Ligier-Renault) Großbritannien 1986 (42J, 7M, 22T)
Mario Andretti (Ferrari) Las Vegas 1982 (42J, 6M, 28T)
Vittorio Brambilla (Alfa Romeo) Italien 1980 (42J, 10M, 3T)
Clay Regazzoni (Ensign-Ford) USA-West 1980 (40J, 6M, 25T)
Graham Hill (Lola-Ford) Brasilien 1975 (45J, 11M, 11T)

Bildergalerie

Formel 1 Weltmeister
Formel 1 Weltmeister
Formel 1 Weltmeister
Kamera
Alle Formel-1-Weltmeister: Von Farina bis Hamilton 1950-2020

Von

Michael Zeitler