Formel 1: Ferrari langsam
Leclerc macht sich keine Sorgen

—
Ferrari hat an den ersten eineinhalb Testtagen noch keine schnellen Runden gedreht. Charles Leclerc erklärt die Gründe und wie er Ferrari einschätzt.
Ferrari-Fans machen sich Sorgen: Gestern landete Charles Leclerc nur auf Platz elf, die Kundenteams Haas und Alfa Romeo waren noch schlechter. Und auch heute Morgen kam Leclerc nicht in die Top-5.
Ist dieser Mercedes-Trick legal? Hier klicken
Doch der Ferrari-Star selbst bleibt entspannt. „Wir haben unsere Herangehensweise verglichen mit vergangenem Jahr verändert. Da waren die Testfahrten großartig, aber das erste Rennen etwas weniger. Ich denke wir haben da Einiges gelernt. Dieses Jahr konzentrieren wir uns mehr auf uns selbst, versuchen das Auto an diesen ersten Tagen so gut wie möglich zu verstehen. Später schauen wir dann auf die Performance. Wir werden sehen, ob es sich auszahlt“, erklärt der Monegasse.

Charles Leclerc macht sich noch keine Sorgen
Was schon jetzt positiv stimmt: Das Setup des neuen Autos ist wesentlich flexibler. Das hat gleich zwei positive Aspekte: „Das ist für beide Fahrer besser, so können wir das Auto im Detail besser an unsere Fahrstile anpassen“, führt Leclerc aus. Dazu kommt: „Wir waren letztes Jahr in manchen Rennen extrem stark, in anderen hatten wir dafür sehr viel zu kämpfen. Um das Auto besser an die verschiedenen Strecken anpassen zu können, mussten wir beim Setup flexibler werden.“
Service-Links