Formel 1: Ferrari mit Wundersprit
Erdbeer-Sprit im Ferrari?

—
Mercedes hat bei Ferrari einen Motor-Vorteil festgestellt. Bei Red Bull macht man sich sogar Gedanken über den Geruch des Ferrari-Sprits.
Hat der neue Ferrari-Motor etwa ein Geschmäckle? Fakt ist: Die Konkurrenz stöhnt schon wieder über den Antrieb des roten Renners. Das Ganze ist ein Déja-vu. Bereits im Vorjahr prangerte Mercedes einen potenziell illegalen Ferrari-Motor an. Die FIA verwies alle Anschuldigungen damals ins Reich der Fabel.

Der neue Ferrari-Sprit soll nach Erdbeere riechen.
Der Wiener erklärt: "Letztes Jahr haben sie uns die Zeit am Anfang der Geraden abgenommen. Beim Topspeed waren wir wieder dran. Jetzt sind sie überall schneller. Sie schlagen uns zu Beginn der Geraden mit mehr Power und in der zweiten Hälfte, weil sie die MGU-K nicht so früh abschalten wie wir. Unsere Geschwindigkeitskurve flacht nach hinten ab. Die von Ferrari steigt weiter an." Ferraris Argument, dass die Silberpfeile mit mehr Abtrieb unterwegs waren, lässt Wolff nicht gelten. "Ferrari gewinnt die Zeit auf Geraden mit und ohne DRS. Es hat also nichts mit dem Luftwiderstand zu tun."

Pro Saison liefert Shell etwa 250.000 Liter Benzin an Ferrari.
Interessant: Der Sprit für den Ferrari SF90 kommt aus den Shell-Labors in Hamburg-Harburg. Pro Saison liefert Shell etwa 250.000 Liter Benzin an Ferrari. Wöchentlich fährt ein Laster nach Maranello, wo neu entwickelte Kraftstoffe direkt auf den Ferrari-Prüfständen getestet werden. Beim Benzin kommt es bei den hochmodernen Turbomotoren auf eine hohe Oktanzahl und Klopffestigkeit an. Das Öl muss schmieren, aber auch gut kühlen.

Shell investiert in die Partnerschaft mit Ferrari rund 21.000 Stunden pro Jahr.
Wichtigster Mann bei Ferrari ist dafür der Ingenieur Roberto Mariconti. Er ist für den Kontakt zu Shell und die Entwicklung des Benzins innerhalb der Scuderia zuständig – und offenbar hat er einen richtig guten Job gemacht.
- monatlich Kündbar
- keine Werbeunterbrechung
- NUR 9,99 Euro bis Ende April
- keine Werbeunterbrechung
- NUR 9,99 Euro bis Ende April
Service-Links