Formel 1: Ferrari will Rückstand verkürzen
Konzentration auf das neue Auto

—
Mit einem neuen Isolierungslack will Ferrari kurzfristig auf die Konkurrenz aufholen. Aber die Planungen gehen schon voll auf die Saison 2015 & 2016.
Bild: Getty Images
Ein Lack soll Ferrari aus der Krise helfen. Beim nächsten Rennen in Spa (24. August 2014) soll ein neuer Isolierungslack an der Auspuffanlage mehr Leistung liefern. Das Kundenteam Marussia hat diesen bereits erfolgreich getestet. Der Schutzlack soll abdichten, somit weniger Wärme und Engere verloren gehen. Der Motor verfügt damit über mehr Leistung. Geht der Trick auf, so hoffen die Ingenieure, hat Ferrari die ersten 15 bis 20 PS auf Mercedes gut gemacht. Intern wird der Vorteil der Stuttgarter jedoch immer noch auf rund 1,5 Sekunden pro Runde beziffert. Ferraris neuer Teamchef Marco Mattiacci (43) weiß daher: „Es liegt noch viel Arbeit vor uns!“
Kein Stein bleibt auf dem anderen

Das Traditionsteam weiß: Es muss sich eine Menge ändern - vom Auto bis hin zur Techniker-Besetzung
Alonso als Schlüsselfigur
Parallel wird im Hintergrund weiter die Personalstruktur umgebaut. Motorenchef Luca Marmorini ist schon weg und auch die zweite und dritte Reihe der Ingenieure wird von Mattiacci neu geordnet. Doch nicht nur bei den Technikern wird die Zukunft geplant: Hinter den Kulissen arbeitet man bei Ferrari bereits eifrig an einer Vertragsverlängerung mit Star-Pilot Fernando Alonso! Der Spanier, der mit Platz zwei zuletzt in Ungarn einmal mehr bewies, wie wertvoll er gerade in Krisenzeiten für die Scuderia ist, soll über sein Vertragsende 2016 hinaus gebunden werden – im besten Fall sogar bis 2019.
Fans mit Titeln belohnen

Star-Pilot Fernando Alonso ist die Schlüsselfigur bei Ferrari: Er soll die Scuderia zurück an die Spitze führen
Service-Links