Formel 1: Hamilton mit Motor-Panne
Zuverlässigkeitsprobleme bei Mercedes

—
Der Motor macht Mercedes Sorgen: Lewis Hamiltons Defekt am Donnerstag ist nicht der erste. Entspannt geben sich die Silberpfeile beim Thema DAS.
Hoffnung für Ferrari und Co? Nach der ersten Tagesbestzeit von Ferrari (Sebastian Vettel) bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona zeigte der bisherige Dominator Mercedes das erste Mal eine kleine Schwäche. Weltmeister Lewis Hamilton musste seinen Silberpfeil am Nachmittag nach 14 Runden wegen eines Öllecks abstellen. Der Brite schaltete den Motor aus Sicherheitsgründen im zweiten Sektor der Rennstrecke vor den Toren Barcelonas ab.
Die Zeit reichte Mercedes dann nicht mehr aus, mit einem neuen Motor zurück auf die Strecke zu gehen. AUTO BILD erfuhr: Auch wenn sich die Sorgenfalten bei den Silberpfeilen in Grenzen halten, sieht man Zuverlässigkeitsprobleme des über Winter überarbeiteten Motors im Moment als einzigen kleinen Schwachpunkt im Projekt Titelverteidigung an.

Lewis Hamilton hatte am Donnerstag früh Feierabend
Schlechte Nachrichten gibt es allerdings für die Konkurrenz in Sachen Legalität des innovativen Mercedes-Double-Axis-Steering Systems (DAS). Ferrari und Red Bull glauben in der Parc Fermé-Regel einen Ansatzpunkt in der Hand zu haben, gegen das Lenksystem zu protestieren. Bei Mercedes sieht man das nicht so.
Im Gespräch mit AUTO BILD ist die Technikseite der Silberpfeile von der Legalität ihres in alle Richtungen beweglichen Lenkrads überzeugt: "Wir haben das System in enger Absprache mit der FIA entwickelt und immer wieder Änderungen vorgenommen, wenn es nur geringste Zweifel gab. Auch in Sachen Parc Fermé." Dazu passt: Die FIA hat Systeme wie das DAS für 2021 durch genauere Definition des Lenkungsparagraphen für verboten erklärt.
Service-Links