Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton hat seinen Vertrag bei Mercedes um drei Jahre verlängert. Das hat der Rennstall nun offiziell bekannt gegeben.
Bild: dpa
Derzeit ganz oben, die anderen fahren hinterher: Hamilton in seinem Mercedes-Silberpfeil.
(bg/mv/dpa) Jetzt ist es offiziell: Lewis Hamilton wird in der Formel 1 auch die nächsten drei Jahre für Mercedes fahren. Der Weltmeister hat seinen neuen Vertrag nun unterschrieben, wie der Rennstall am 20. Mai 2015 bekannt gegeben hat. Demnach wird er bis 2018 an Bord bleiben, laut Medienberichten mit einem Jahresverdienst von rund 46 Millionen Euro. "Mercedes ist meine Heimat, und ich könnte nicht glücklicher sein, für weitere drei Jahre hier zu bleiben", erklärte der 30-jährige Brite. Sein bisheriger Kontrakt wäre Ende 2015 ausgelaufen. "Die sportliche Bilanz von Lewis spricht für sich selbst. Er ist eine großartige Persönlichkeit für das Unternehmen", sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.
Großer Preis von Bahrain 2015: Hamilton erneut siegreich
Nico Rosberg bleibt vorerst Team-Kollege von Lewis Hamilton – bei allen Rivalitäten zwischen beiden.
Bild: dpa
Die Vertragsverhandlungen hatten sich seit Januar gezogen. Hamilton hatte verraten, dass er – neuerdings ohne Management – die 80 Seiten des neuen Kontrakts alleine durcharbeiten müsse. Das ging ihm "tierisch auf den Sack". AUTO BILD MOTORSPORT erfuhr aber auch: Noch in Bahrain wollte der Brite um eine Gehaltserhöhung feilschen. Doch Lauda höchstpersönlich hat gesagt: So oder gar nicht! Wie SPORT BILD berichtete, hatte Hamilton allerdings auch mit einem Wechsel zu Ferrari geliebäugelt. Diesen Mega-Transfer verhinderte allerdings Ferrari-Präsident Sergio Marchionne, der Daimler-Boss Dieter Zetsche versprochen hatte, Hamilton nicht abzuwerben.