Zum Abschluss des Jahres 2016 blickt AUTO BILD MOTORSPORT noch einmal zurück und wertet die Leistungsdaten aller Fahrer und Teams in den 21 Rennen der Saison aus. Warum Ferrari dabei nicht gut wegkommt, was wirklich der Schlüssel zu Nico Rosbergs Erfolg war und weshalb die ABMS-Daten belegen, dass Pascal Wehrlein im Kampf ums Mercedes-Cockpit 2017 den Vorzug vor Valtteri Bottas erhalten sollte, sehen Sie hier. Alle Jahreszeugnisse der F1 in unserer großen Bildergalerie:So wurde gewertet:
ABMS vergibt nach jedem Grand Prix in der Rennanalyse Schulnoten (von 1 bis 6) an alle Fahrer und Teams. Da es bei der Bewertung auch + und - gibt, haben wir die Noten für ein leistungsgerechteres Bild in Notenpunkte, gemäß dem Schlüssel der Oberstufe (15 bis 0 Punkte), umgerechnet. In unserem Ranking finden Sie beides: Die Endnote und jeweils in Klammern dahinter die entsprechenden Notenpunkte im Durchschnitt aller 21 Saisonrennen. Bei Punktgleichheit zweier Fahrer oder Teams entscheidet die bessere Platzierung in der WM. Steht ein Fahrer oder Team zwischen zwei Noten, also z.B. auf 2,5, wird 'aufgerundet': Es gibt die bessere Note.

Von

Frederik Hackbarth