Keiner hat damit gerechnet, dass dieser Artikel des Sportlichen Reglements jemals von Bedeutung sein würde: In Paragraph 5.4 sind nämlich die Mindestanzahl an Rennen festgehalten, die es braucht, um den WM-Titel vergeben zu können.
Seit Jahren wächst der Formel-1-Kalender. 2020 sollte es eigentlich eine Rekordsaison mit 22 Rennen geben. Doch das Coronavirus zwingt die Formel 1 zu einer Rennabsage nach der anderen. Inzwischen stehen nur noch 13 Rennen im Kalender. Aber auch nur deshalb, weil diese 13 Rennen erst ab Ende Juni auf dem Programm stehen und damit bisher noch nicht abgesagt wurden. Das kann sich aber noch ändern. Rennen wie Frankreich oder Belgien wackeln ganz gehörig.
Formel 1
Bisher drehte sich 2020 in der Formel 1 kein Rad
Die Formel 1 versucht viele der ausgefallenen Rennen noch nachzuholen, aber viel Spielraum ist da nicht.
Damit 2020 ein WM-Titel vergeben werden kann, braucht es laut Artikel 5.4 des Sportlichen Formel-1-Reglements mindestens acht Grands Prix.
Doch das alleine reicht nicht. Der Internationale Sportcodex des Automobilweltverbands FIA schreibt nämlich in Artikel 2.4.3 außerdem vor, dass die Rennen innerhalb einer Saison auf mindestens drei Kontinenten ausgefahren werden müssen. Nur acht Rennen in Europa zum Beispiel reichen also nicht.
Noch sind in der Formel 1 alle optimistisch, dass die Saison nicht nur acht, sondern sogar 15 Rennen umfassen wird. Die braucht es, damit alle TV-Verträge erfüllt werden. Losgehen könnte es im Juli in Österreich (mehr dazu HIER).

Von

Michael Zeitler