Formel 1-Kalender 2015
Hockenheim statt Nürburgring

—
Der Nürburgring verliert sein größtes Rennen: 2015 wird der Große Preis der Formel 1 nicht in der Eifel, sondern auf dem Hockenheimring stattfinden.
Das deutsche Formel-1-Rennen wird 2015 nicht auf dem Nürburgring, sondern in Hockenheim stattfinden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. "Wir werden in Hockenheim fahren, sind dabei etwas mit ihnen auszumachen. Das Rennen kann nicht am Nürburgring sein, weil niemand dort ist", sagte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone (Foto oben) gegenüber Reuters. Ecclestone weiter: "Wir haben einen Vertrag mit Hockenheim. Jetzt müssen wir nur die Jahre anpassen. Bisher wechselte sich der Vertrag mit dem Nürburgring ab, das werden wir jetzt ändern."
Nach Nürburgring-Pleite: Capricorn kauft den Ring
Seit 2008 findet der Große Preis von Deutschland abwechselnd auf Nürburgring und Hockenheimring statt. 2015 wäre eigentlich der Nürburgring an der Reihe gewesen. Gegenüber BILD bestätige die Betreiber-Gesellschaft des legendären Eifel-Kurses, die "capricorn Nürburgring GmbH": "Es gibt keinen Vertrag. Wir bieten unsere Strecke aber weiter zur Vermietung an. Was Bernie Ecclestone mit dem Hockenheimring bespricht, können wir nicht kommentieren."
Auch Südkorea 2015 nicht dabei
Kurz zuvor wurde bekannt, dass die Formel 1 in der Saison 2015 doch nicht nach Südkorea zurückkehren und keinen Rekord von 21 Rennen aufstellen wird. Wie aus einem modifizierten Kalender auf der Homepage des Internationalen Automobilverbandes FIA hervorging, wurde der Große Preis von Südkorea wieder gestrichen. Er war in einem Entwurf von Anfang Dezember auf den 3. Mai terminiert worden. Offen war damals bereits geblieben, ob auf der Strecke in Yeongam oder auf einem neuen Kurs nahe Seoul gefahren werden sollte.
Auftakt ist am 15. März in Australien
Durch den Wegfall des Rennens in Südkorea, wo die Formel 1 von 2010 bis 2013 Station machte, wird die WM 2015 in 20 Grand Prix entschieden. Der Auftakt ist am 15. März in Australien, das Finale steigt für Titelverteidiger Lewis Hamilton von Mercedes und seine Verfolger am 29. November in Abu Dhabi.
Der WM-Kalender im Überblick
15. März Melbourne, Australien
29. März Sepang, Malaysia
12. April Shanghai, China
19. April Manama, Bahrain
10. Mai Barcelona, Spanien
24. Mai Monte Carlo, Monaco
07. Juni Montreal, Kanada
21. Juni Spielberg, Österreich
05. Juli Silverstone, Großbritannien
19. Juli Hockenheim, Deutschland
26. Juli Budapest, Ungarn
23. August Spa, Belgien
06. September Monza, Italien
20. September Singapur, Singapur
27. September Suzuka, Japan
11. Oktober Sotschi, Russland
25. Oktober Austin, Texas/USA
01. November Mexiko City, Mexiko
15. November Sao Paulo, Brasilien
29. November Abu Dhabi, Abu Dhabi
29. März Sepang, Malaysia
12. April Shanghai, China
19. April Manama, Bahrain
10. Mai Barcelona, Spanien
24. Mai Monte Carlo, Monaco
07. Juni Montreal, Kanada
21. Juni Spielberg, Österreich
05. Juli Silverstone, Großbritannien
19. Juli Hockenheim, Deutschland
26. Juli Budapest, Ungarn
23. August Spa, Belgien
06. September Monza, Italien
20. September Singapur, Singapur
27. September Suzuka, Japan
11. Oktober Sotschi, Russland
25. Oktober Austin, Texas/USA
01. November Mexiko City, Mexiko
15. November Sao Paulo, Brasilien
29. November Abu Dhabi, Abu Dhabi
Service-Links