Es wird eine Rekordsaison. Noch nie zuvor umfasste die Formel 1 gleich 22 WM-Läufe. Der Deutschland-GP ist zwar aus dem Kalender geflogen. Dem gegenüber stehen aber die Rückkehr des Holland-GP (erstmals seit 1985) und die Neuaufnahme von Vietnam.
Inzwischen sind auch die Startzeiten der Rennen bekannt – mit Ausnahme des Japan-GP. Die europäischen Rennen beginnen wie gewohnt um 15.10 Ortszeit. Zwei Grands Prix werden eine Stunde später als 2019 gestartet: Der Großbritannien-GP (16.10 Uhr deutscher Zeit) und der USA-GP (20.10 Uhr deutscher Zeit).
Der Formel-1-Kalender 2020 mit Startzeiten (deutscher Zeit)
15.03. Australien-GP in Melbourne (6.10 Uhr)
22.03. Bahrain-GP in Manama (16.10 Uhr)
05.04. Vietnam-GP in Hanoi (9.10 Uhr)
19.04. China-GP in Shanghai (8.10 Uhr)
03.05. Holland-GP in Zandvoort (15.10 Uhr)
10.05. Spanien-GP in Barcelona (15.10 Uhr)
24.05. Monaco-GP in Monte Carlo (15.10 Uhr)
07.06. Aserbaidschan-GP in Baku (14.10 Uhr)
14.06. Kanada-GP in Montreal (20.10 Uhr)
28.06. Frankreich-GP in Le Castellet (15.10 Uhr)
05.07. Österreich-GP in Spielberg (15.10 Uhr)
19.07. Großbritannien-GP in Silverstone (16.10 Uhr)
02.08. Ungarn-GP in Budapest (15.10 Uhr)
30.08. Belgien-GP in Spa (15.10 Uhr)
06.09. Italien-GP in Monza (15.10 Uhr)
20.09. Singapur-GP in Singapur (14.10 Uhr)
27.09. Russland-GP in Sotchi (13.10 Uhr)
11.10. Japan-GP in Suzuka
25.10. USA-GP in Austin (20.10 Uhr)
01.11. Mexiko-GP in Mexico City (20.10 Uhr)
15.11. Brasilien-GP in Interlagos (18.10 Uhr)
29.11. Abu Dhabi-GP in Abu Dhabi (14.10 Uhr)

Von

Michael Zeitler