Formel 1: Max Verstappen
Verstappen-Unterstützer stoppt Sponsorings nach Geldwäsche-Skandal

—
Die niederländische Supermarktkette Jumbo beendet ihre Motorsport-Sponsorings – nur Verstappen-Vertrag bleibt.
Bild: Red Bull Content Pool
Skandal um Max Verstappens langjährigen Sponsor Jumbo. Die niederländische Supermarkt-Kette beendet alle anderen Motorsport-Aktivitäten neben der Unterstützung des Red Bull-Stars.
Hintergrund sind laut der niederländischen Zeitung Dagblad die Geldwäscheermittlungen rund um den früheren Konzernboss Frits van Eerd. Im September 2022 war er als Verdächtiger in einem Fall von Geldwäsche im großen Stil festgenommen worden.
Der Niederländer ist ein großer Motorsport-Enthusiast. Er hat nicht nur diverse Motorsportler unterstützt, sondern fuhr in der Vergangenheit auch historische Formel-1-Autos und nimmt mit einem eigenen Team Sportwagen-WM WEC teil.

Gegen Frits van Eerd wird ermittelt.
Bild: FIA WEC
Gegen van Eerd wird jetzt allerdings ermittelt. Die Vorwürfe: Geld- und Warenwäsche im Zuge von Immobiliengeschäften, Autohandel, Sponsoringverträgen im Bereich Motocross und ungeklärten Bareinlagen. Als CEO bei Jumbo ist er seitdem zurückgetreten.
Jetzt hat der Konzern die Sponsoring-Weichen für die Zukunft gestellt und entschieden: „Wir werden unsere Aktivitäten im Motorsport kritisch betrachten“, erklärt der neue Boss Ton van Veen. „Eine Ausnahme ist der Vertrag mit Max Verstappen.“
Schon seit Jahren tritt der Konzern als Sponsor des F1-Champions auf. Das bleibt also so. Kein Wunder, gilt der Red Bull-Star doch als einer der besten Werbeträger der Niederlande.
Service-Links