Für McLaren-Honda soll der Europaauftakt der Formel 1 in Barcelona nach einem schweren Saisonstart den Umbruch einläuten. Vor der angepeilten sportlichen Veränderung hat das Team aus Woking daher nun schon eine deutlich sichtbare an ihrem Auto vorgenommen: Die Truppe um die Weltmeister Fernando Alonso und Jenson Button startet künftig in Schwarz. Das Team, dass die Lackierung als graphitschwarz bezeichnet, will mit dieser vor allem bei starkem Sonnenlicht und unter Flutlicht bei den Nachtrennen bessere optische Effekte erzielen. Das bisherige Chrom-Design, das von vielen Fans seit seiner Vorstellung im Winter kritisiert wurde, ist damit Vergangenheit. Mit den Chromfarben assoziieren die McLaren-Fans die langjährige Partnerschaft zu Mercedes - seit diesem Jahr wird McLaren aber wieder von Honda befeuert.
MP4-30
Das ist er: Der neue Look des MP4-30 setzt auf schwarz und zwei kräftige rote Linien an der Front
Oftmals wurden daher Rufe laut, die Autos auch wieder in den legendären Teamfarben rot und weiß aus der erfolgreichen ersten Turbo-Ära des Rennstalls Ende der Achtzigerjahre zu lackieren. Ausschlaggebend für die Wahl des Farbschemas damals war jedoch der Hauptsponsor Marlboro. Mittlerweile ist Tabakwerbung in der Königsklasse allerdings untersagt. Wenngleich die McLaren-Verantwortlichen sich mit der neuen Farbwahl nun abermals gegen eine Renaissance der rot-weißen Lackierung entschieden, präsentierten sie den Fans zumindest ein anderes Schmankerl in Erinnerung an die glorreichen Erfolge von damals und die stolze Historie des Teams.

Alonso in Sennas erstem Weltmeisterauto

Um die 30-jährige Partnerschaft McLarens mit dem Edeluhrenhersteller TAG Heuer zu würdigen, veröffentlicht das Team am 7. Mai einen Kurzfilm unter dem Titel 'Don’t Crack Under Pressure'. In diesem begeben sich die aktuellen McLaren-Piloten auf die Spuren des legendären Ayrton Senna, dessen tragischer Unfalltod beim Großen Preis von San Marino in Imola sich erst kürzlich am 1. Mai zum 21. Mal jährte. Fernando Alonso nimmt im Film aus diesem Anlass seinen Heim-Kurs in Barcelona im McLaren MP4/4 Sennas aus dem Jahr 1988 unter die Räder.
McLaren
McLaren spricht bereits vom Stealthbomber: Bei Sonnen- und Flutlicht soll das Auto besser aussehen
Der Brasilianer gewann in diesem Fahrzeug nicht nur seinen ersten von drei WM-Titeln, das Auto gilt mit 15 Siegen aus 16 Rennen für das Duo Senna und Alain Prost auch bis heute als das erfolgreichste Formel-1-Auto aller Zeiten. Alonso hatte bereits bei der Bekanntgabe seiner Verpflichtung in Woking Ende 2014 mehrfach verlauten lassen, dass Senna sein großes Kindheitsidol und die Aufgabe, die legendäre Kombination McLaren-Honda wieder zurück zu altem Erfolg zu führen, ausschlaggebend für seinen Wechsel von Ferrari zu McLaren war. Mit den Erinnerungen an die Legende und neuen Farben, sollen nun ausgerechnet beim Heim-Grand-Prix des Spaniers die ersten Punkte für McLaren in dieser Saison her.

Von

Frederik Hackbarth