Wirklich überraschend kommt seine Ernennung zum Ersatzspieler von Fernando Alonso nicht: Jenson Button wird den Spanier am 28. Mai beim Großen Preis von Monaco vertreten, während Alonso auf der anderen Seite des Atlantik erstmals am Indy 500 teilnimmt. Das gab McLaren am Freitag am Rande des Wüstenrennens der F1 in Bahrain bekannt.
Button
Jenson Button gewann den Lauf im Fürstentum 2009
"Ich bin begeistert, einmalig in die Formel 1 zurückzukehren, und ich könnte an keinen besseren Ort für meine Rückkehr als an meinen Wahl-Heim-Grand-Prix denken: Monaco", erklärte Button, der 2009 - im Jahr seiner einzigen Weltmeisterschaft - auch den Klassiker im Fürstentum gewinnen konnte. McLaren erstickte mit Buttons früher Bekanntgabe indes alle Spekulationen über Alonsos Ersatzmann im Keim. Für Ex-McLaren-Pilot und Vizeweltmeister Lewis Hamilton war bereits vorher festgestanden: "Sie müssen Jenson nehmen. Er hat mehr drauf als die anderen gehandelten Fahrer."
An der nötigen Routine wird es McLaren beim Spektakel in Monte Carlo also definitiv nicht mangeln. Button fuhr von 2000 bis 2016 in der Formel 1 305 Rennen und beendete letztes Jahr beim Saisonfinale in Abu Dhabi seine Karriere - bereits bei der Bekanntgabe seines Rücktritt drei Monate zuvor in Monza, hatten sich der Brite und McLaren aber die Option auf eine Rückkehr Buttons ins Cockput vorbehalten.
Brawn GP
Rückkehr mit Stil: Es gibt schlechtere GPs als Monaco
Durch Alonsos überraschenden Ausflug nach Indianapolis kommt es nun schneller als gedacht zum Wiedersehen mit der Königsklasse. Sorgen um die Fitness des 37-Jährigen muss man sich wegen der 2017 für die Piloten deutlich anstrengenderen Autos nicht machen: Button treibt nicht erst seit seinem F1-Rücktritt seine Karriere als Triathlet voran. "Ich habe sehr viel trainiert, darüber mache ich mir also keine Gedanken", bekräftigte auch Button, dass es ihm wohl kaum an der nötigen Kraft mangeln wird, um den MCL32 durch die Häuserschluchten am Mittelmeer zu wuchten.

Von

Frederik Hackbarth