Formel 1: Mercedes
Wolff mit Hinweis auf Hamiltons Karriereende

—
Lewis Hamiltons Mercedes-Vertrag läuft Ende 2023 aus. Bahnt sich da eine Verlängerung an?
Bild: LAT/Mercedes
Mercedes-Superstar Lewis Hamilton (37) erlebt 2022 ein Jahr des Grauens. Nicht nur, dass sein Silberpfeil nicht um Siege kämpfen kann. Zuletzt in Singapur machte der siebenmalige Champion gleich zwei seiner seltenen Fehler und entschuldigte sich am Boxenfunk dafür beim Team.
Kommt dem erfolgsverwöhnten Briten angesichts solcher Missgeschicke der Spaß an der Formel 1 abhanden? Sein Mercedes-Vertrag läuft noch bis Ende 2023 – dann droht die Königsklasse ihren reichweitenstärksten Botschafter zu verlieren.
Doch Mercedes-Teamchef Toto Wolff macht der Formel-1-Fangemeinde jetzt Hoffnung, dass Hamilton noch längst nicht genug hat vom schnellen Im-Kreis-Fahren. „Erst letzte Woche haben wir uns zusammengesetzt und er meinte: Ich habe noch fünf Jahre in mir, was denkst du darüber?“, verrät der Wiener gegenüber dem britischen Fernsehsender Channel 4.
In fünf Jahren wäre Hamilton 42 Jahre alt. Doch auch das sei kein Problem, glaubt Wolff. „Ich weiß nicht, ob 40 das Alter ist, ab dem man als Rennfahrer zu alt wird. Sehen Sie sich Fernando (Alonso; Anm. d. Red.) an, der ist immer noch voll da. Ist er derselbe Fernando, wie mit 25 Jahren? Das weiß ich nicht, aber er ist immer noch sehr konkurrenzfähig.“
Auch Michael Schumacher ist das beste Beispiel, dass ein Top-Rennfahrer sogar mit 43 Jahren noch Leistung bringen kann. 2012 fuhr der siebenmalige Weltmeister im Qualifying von Monaco die schnellste Runde.

Lewis Hamiltons Mercedes-Vertrag läuft Ende 2023 aus. Bahnt sich da eine Verlängerung an?
Bild: Mercedes
Allein: Wolff weiß auch, dass Hamilton nicht ewig fahren kann. „Lewis wird derjenige sein, der irgendwann sagt, dass er das nicht mehr machen kann“, räumt der Österreicher ein. „Vielleicht weil er nicht mehr die nötigen Reflexe hat, den Spaß daran verloren hat oder den Sport einfach einer starken neuen Generation überlassen will. Ich habe also keinen Zweifel. Wenn wir über eine Vertragsverlängerung reden, was passieren wird, dann werden wir beide offen darüber sprechen, wie die Zukunft aussehen soll.“
Hamilton selbst hatte bereits im Sommer betont, dass er nicht hinschmeißen werde, nur weil es schwierig wird: „Es liegt einfach nicht in meiner DNA, einen Rückzieher zu machen. Wir sind immer noch Weltmeister. Und wir können das in Ordnung bringen. Es wird länger dauern. Es wird ein schmerzhaftes Jahr werden, das wir gemeinsam durchstehen müssen – mit der Überzeugung, dass wir es irgendwann im Laufe des Jahres oder im schlimmsten Fall zumindest im nächsten Jahr korrigieren können.“
Der Mercedes-Champion befinde sich demnach „immer noch auf einer Mission. Und ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich nicht an eine Verlängerung gedacht habe.“
Auch ein achter WM-Titel, den er 2023 wieder angreifen wird, würde nichts an seiner Einstellung zum Sport ändern. Hamilton: „Ich fühle mich immer noch frisch und jung. Ich glaube also nicht, dass das (der achte Titel; d. Red.) der entscheidende Faktor sein wird, ob ich weitermache oder nicht. Ich habe vor, hier zu bleiben.“
Service-Links