Sensation bei Ferrari: Wie AUTO BILD MOTORSPORT aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr, steht Ferrari ein neues Erdbeben bevor. Nach der Verkündung von Sebastian Vettel und der Trennung von Fernando Alonso am Donnerstag erfuhr AUTO BILD MOTORSPORT nun: Teamchef Marco Mattiacci steht nach nur sieben Monaten im Amt vor dem Aus.

Arrivabene als neuer starker Mann

Arrivabene
Ferrari-Insider: Arrivabene (hier ganz rechts) bei einer Präsentation des F1-Teams in Maranello
Der Italiener soll nach Informationen dieser Seite in der kommenden Woche seinen Job wieder zur Verfügung stellen. Auch ein Nachfolger steht schon fest: Marlboro-Italia-Chef Maurizio Arrivabene soll den Posten des Ferrari-Teamchefs bekleiden und das Team zusammen mit Sebastian Vettel wieder zurück an die Spitze führen. Arrivabene war auch derjenige, der die Marlboro-Gelder 1996 von McLaren zu Ferrari gebracht hat. Über die Gründe des Personalwechsels kann nur spekuliert werden. Angeblich war FIAT-Chef Sergio Marchionne nicht zufrieden mit der Arbeit des Römers.

Saison ohne Sieg bedrückend

Noch am Donnerstag hatte Mattiacci im Interview mit SPORT BILD gesagt: "Eine Saison wie diese ohne Sieg fühlt sich an, als würde einem der Sauerstoff entzogen werden. Aber ich bin sicher, dass wir mit Sebastian Erfolg haben werden. Er ist ein intelligenter, demütiger und smarter Junge." Das Team selbst dementierte die Meldung in einem Statement erst einmal: "Ein unbegründetes Gerücht, das sich jeder Grundlage entbehrt, wie es in der Vergangenheit und auch bei ehemaligen Teamchefs aber immer wieder einmal aufgekommen ist."

Von

Ralf Bach