Formel 1: Nimmersatt Räikkönen
Die ältesten Fahrer aller Zeiten

—
Kimi Räikkönen bleibt zwei weitere Jahre in der Formel 1 und wird damit als Über-40-Jähriger noch fahren. Doch der Rekord ist noch Jahre entfernt.
Kimi Räikkönen stoppt den Jugendwahn in der Formel 1. Die 54 Grands Prix mit den jüngsten Starterfeldern stammen allesamt aus diesem Jahrzehnt. Die letzten fünf Jahre sind dabei alle mit mindestens einem WM-Rennen vertreten. Hätte Räikkönen den Helm an den Nagel gehängt, wäre Lewis Hamilton mit nur 34 Jahren schon der Oldie im Feld gewesen. So jung war der älteste Fahrer noch nie.

Milchgesicht: Räikkönens F1-Debüt für Sauber 2001
Die meisten Oldies waren in den 1950er Jahren aktiv. 76 Fahrer waren damals 40 Jahre oder älter. Zwölf Fahrer waren sogar älter als 50! Es war das erste Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg, währenddem der Motorsport brach lag. Als es nach dem Krieg wieder los ging, klemmten sich viele Vorkriegs-GP-Piloten nocheinmal hinters Steuer. Aber die waren in die Jahre gekommen.

Juan-Manuel Fangio bei seinem 5. WM-Titel 1957
Realistisch sind für Räikkönen bei seinem neuen Team bestenfalls Podest- oder Punkteplatzierungen. 26 Fahrer schafften es mit über 40 noch aufs Podium, zwei davon waren sogar über 50. Und sogar 40 Piloten beendeten mit über 40 nochmal Rennen in den Punkterängen, fünf waren dabei über 50 Jahre alt.
Die zehn ältesten Formel-1-Piloten
Louis Chiron (Monaco 1955) 55 Jahre, 9 Monate, 10 Tage (Lancia)
Philippe Étancelin (Frankreich 1952) 55 Jahre, 6 Monate, 8 Tage (Maserati)
Arthur Legat (Belgien 1953) 54 Jahre, 7 Monate, 20 Tage (Veritas Meteor)
Luigi Fagioli (Frankreich 1951) 53 Jahre, 0 Monate, 22 Tage (Alfa Romeo)
Adolf Brudes (Deutschland 1952) 52 Jahre, 9 Monate, 19 Tage (Veritas Meteor)
Hans Stuck (Italien 1953) 52 Jahre, 8 Monate, 17 Tage (AFM Bristol)
Bill Aston (Deutschland 1952) 52 Jahre, 4 Monate, 5 Tage (Aston Butterworth)
Clemente Biondetti (Italien 1950) 52 Jahre, 0 Monate, 16 Tage (Ferrari-Jaguar)
Louis Rosier (Deutschland 1956) 50 Jahre, 9 Monate, 0 Tage (Maserati)
Rudolf Schöller (Deutschland 1952) 50 Jahre, 3 Monate, 7 Tage (Ferrari)
Philippe Étancelin (Frankreich 1952) 55 Jahre, 6 Monate, 8 Tage (Maserati)
Arthur Legat (Belgien 1953) 54 Jahre, 7 Monate, 20 Tage (Veritas Meteor)
Luigi Fagioli (Frankreich 1951) 53 Jahre, 0 Monate, 22 Tage (Alfa Romeo)
Adolf Brudes (Deutschland 1952) 52 Jahre, 9 Monate, 19 Tage (Veritas Meteor)
Hans Stuck (Italien 1953) 52 Jahre, 8 Monate, 17 Tage (AFM Bristol)
Bill Aston (Deutschland 1952) 52 Jahre, 4 Monate, 5 Tage (Aston Butterworth)
Clemente Biondetti (Italien 1950) 52 Jahre, 0 Monate, 16 Tage (Ferrari-Jaguar)
Louis Rosier (Deutschland 1956) 50 Jahre, 9 Monate, 0 Tage (Maserati)
Rudolf Schöller (Deutschland 1952) 50 Jahre, 3 Monate, 7 Tage (Ferrari)
Service-Links