Nach Hyundai bringt auch Kia sein erstes Auto auf der E-GMP-Plattform. Der Kia CV ist außerdem das erste Modell mit dem neuen Logo. So könnte er aussehen!
Der Sauber-Honda-Deal ist geplatzt. Die Japaner sollen mit den Personalrochaden im Team unzufrieden sein. Jetzt steht das Team ohne Motor da.
Paukenschlag am hinteren Ende des Fahrerlagers: Wie AUTO BILD MOTORSPORT aus dem Umfeld von McLaren erfuhr, hat Honda den Vertrag mit dem Sauber-Team wieder gelöst. Erst Ende April wurde die Zusammenarbeit ab der kommenden Saison verkündet. Nun schon wieder das Aus.
Honda hatte den Vertrag mit Monisha Kaltenborn abgeschlossen
Grund für die plötzliche Vertragsauflösung: Gerüchten zufolge ist Honda unzufrieden mit den Personalrochaden beim Schweizer Team. Der Vertrag über eine dreijährige intensive Zusammenarbeit war noch von Monisha Kaltenborn ausgehandelt worden. In die Österreicherin, die Sauber vor der Pleite bewahrt hat, hatten die Honda-Bosse große Hoffnungen gesetzt. Doch vor fast vier Wochen trennten sich Sauber und Kaltenborn. Schon da war zu hören, wie enttäuscht Honda über die Entwicklung war.
Damit steht Sauber fürs kommende Jahr derzeit ohne Motor da – und vor allem ohne die Werksunterstützung, die die Japaner dem Schweizer Team gewähren wollten. Die wahrscheinlichste Lösung ist ein Verbleib als Kundenteam bei Ferrari.