Formel-1-Statistik GP Aserbaidschan
Jetzt jagt Mercedes den nächsten Rekord

—
Mit dem vierten Doppelsieg in Folge zum Saisonstart hat Mercedes einen neuen Rekord aufgestellt. Doch jetzt haben die Silberpfeile schon den nächsten im Visier.
- Einen so starken Saisonauftakt erlebte noch kein Formel-1-Team in der Geschichte der WM: Mercedes holte in den ersten vier Rennen den Doppelsieg. Damit hat man den alten Rekord von drei Doppelsiegen des Williams-Teams aus der Saison 1992 (mit Nigel Mansell und Riccardo Patrese) geknackt.
- Holt Mercedes auch in Barcelona und Monaco einen Doppelsieg, dann könnte man sogar den Allzeit-Rekord von fünf 1-2-Ergebnissen in Folge brechen. Den halten Ferrari und Mercedes gemeinsam. Ferrari schaffte das von Belgien 1952 bis Holland 1952 mit Alberto Ascari, Giuseppe Farina und Piero Taruffi sowie von Ungarn 2002 bis Japan 2002 mit Michael Schumacher und Rubens Barrichello, Mercedes von Malaysia 2014 bis Monaco 2014 sowie USA 2015 bis Australien 2016 mit Lewis Hamilton und Nico Rosberg. Sechs Mal schon erzielte Mercedes vier Doppelsiege in Folge!

Für diesen Crash kassierte Ricciardo zwei Strafpunkte
- In den bisher vier Saisonrennen kamen sechs Fahrer immer in den Punkten ins Ziel. Neben fünf Piloten aus den drei Topteams (Valtteri Bottas, Lewis Hamilton, Sebastian Vettel, Max Verstappen und Charles Leclerc) schaffte das auch Alfa-Romeo-Pilot Kimi Räikkönen. In Baku wurde er Zehnter.
- Nach seinem Rammstoß gegen Daniil Kvyat muss Daniel Ricciardo in der Startaufstellung des Spanien-GP drei Plätze zurück. Außerdem bekommt er zwei Strafpunkte. Zur Erinnerung: Sammelt ein Fahrer binnen zwölf Monaten (also auch saisonübergreifend) zwölf Strafpunkte, dann muss er ein Rennen aussetzen. Für Ricciardo waren es aber erst die ersten zwei. Einer Sperre am nächsten ist derzeit Romain Grosjean: Er hat acht Punkte, wovon die ersten zwei aber am 13.5. schon wieder aus der Sündenkartei gelöscht werden. (Zu den Unfällen in Baku: HIER).
Service-Links