Formel 1: Statistik GP Mexiko
Verstappen knackt Irvine-Rekord

—
Max Verstappen hat den Pole-Rekord von Sebastian Vettel verpasst. Dafür knackt er einen, den Michael Schumachers Ex-Teamkollege Eddie Irvine aufgestellt hat.
– Mit dem fünften Sieg seiner Formel-1-Karriere hat Max Verstappen nun einen Rekord aufgestellt: Er hat die meisten GP-Erfolge, ohne jemals eine Poleposition erzielt zu haben. Bisher teilte er sich diesen Rekord mit Bruce McLaren und Eddie Irvine, die jeweils vier Siege, aber nie eine Poleposition geholt haben.
– Verstappen hat in den letzten drei Rennen auch die meisten WM-Punkte gesammelt: Dritter in Japan, Zweiter in Austin, Sieger in Mexiko – macht 58 Zähler. Lewis Hamilton kommt nur auf 52 Punkte, Kimi Räikkönen auf 50.
– Dafür hat Verstappen den Rekord des jüngsten Pole-Setters aller Zeiten verpasst. Den hält Sebastian Vettel seit dem Italien-GP 2008, als er den Toro-Rosso-Ferrari mit 21 Jahren, zwei Monaten und elf Tagen auf den ersten Startplatz stellte. Verstappen wird morgen, Dienstag, 30. Oktober, 21 Jahre und einen Monat alt. Theoretisch hat er also noch die beiden restlichen Saisonrennen in Brasilien und Abu Dhabi Zeit, sich den Pole-Rekord zu holen. Aber ob der Red-Bull-Renault da auch so stark sein wird wie in Mexiko?
– Die Poleposition schnappte sich stattdessen Daniel Ricciardo. Es ist seine dritte Pole, aber die erste, die er nicht in Monaco holt (dort startete er 2016 und 2018 ganz vorn). Eigentlich ist Ricciardo 2018 im Qualifying klar schlechter als Verstappen: Nur vier Mal konnte er den Holländer schlagen, im Schnitt ist er fast eine halbe Sekunde pro Qualifikation langsamer!
– Die 60. Poleposition für Red Bull war die 24. Doppel-Pole in der Teamgeschichte (die erste seit USA 2013 mit Sebastian Vettel vor Mark Webber!). Damit sind erstmals seit Singapur 2016 weder Lewis Hamilton noch Sebastian Vettel aus der ersten Startreihe gestartet. Damals bildeten Nico Rosberg und Daniel Ricciardo Reihe eins.
– Lewis Hamilton ist mit 33 Jahren, neun Monaten und 21 Tagen der älteste Formel-1-Champion seit Michael Schumacher 2004, der damals 35 Jahre, sieben Monate und 26 Tage alt war.

Fernando Alonso verpasst einen Michael-Schumacher-Rekord
Die meisten F1-Rennsieger im Feld: Hier klicken
– Sebastian Vettel steht übrigens ebenfalls als Vizemeister fest – zum dritten Mal schon nach 2009 und 2017. Wird er auch 2019 Vizemeister, dann stellt er den Rekord von Stirling Moss und Alain Prost (je vier Mal) ein. Moss wurde nie Weltmeister. Hamilton steht übrigens bei zwei Vizemeisterschaften (2007 und 2016).
– Auch Fernando Alonso verpasste wegen seines frühen Ausfalls in Runde drei (Motorschaden) einen Rekord: Bis zum Saisonende hätte er Michael Schumacher in der Wertung der meisten Rennrunden aller Zeiten ablösen können. Das geht jetzt aber nicht mehr. Dafür hat der Spanier schon die meisten Rennkilometer aller Zeiten gesammelt: 83.285 – das entspricht mehr als 6,5 Mal um die Erde!
– Es war bereits der achte Ausfall von Alonso, genauso oft schied 2018 nur Ricciardo aus. Ricciardo hat mit 27 Ausfällen in seiner Karriere jetzt einen mehr als Lewis Hamilton, obwohl Hamilton schon 4,5 Jahre länger dabei ist. Alonso ist dagegen Schlusslicht in der Kilometertabelle 2018 (mit 4358).
– Valtteri Bottas drehte zum insgesamt neunten Mal seiner Karriere die schnellste Rennrunde, zum sechsten Mal schon 2018. Damit kann nur noch Daniel Ricciardo (bisher vier Mal) Bottas die Wertung der meisten schnellsten Rennrunden 2018 streitig machen.
Service-Links