Formel 1: Staunen über Mercedes-Updates
Diät macht den Silberpfeil schnell

—
Mercedes hat sein Auto für den Spanien GP gehörig abgespeckt. Selbst bei Ferrari ist man beeindruckt, auch wenn Vettel auf Qualität statt Quantität setzt.
Bild: Paolo Filisetti / Getty Images / Picture-Alliance / DPPI

Der Mercedes ist auch optisch deutlich schlanker
Experten gehen davon aus, dass Mercedes beim Auftakt in Melbourne bis zu sechs Kilo Übergewicht hatte. Nun soll das Team mehr als die Hälfte davon abgespeckt haben. Nach ABMS-Infos haben die Silberpfeile allein durch ein leichteres Getriebegehäuse vier Kilo eingespart! Die Folge: Die Ingenieure haben viel mehr Spielraum bei der Gewichtsverteilung und können die Balance des Autos stark verbessern.Doch nicht nur auf der Waage hat Mercedes optimiert - auch bei der Aerodynamik. Besonders auffällig: Der neue Schneepflug-Frontflügel des W08. Weitere Updates betreffen Änderungen an den seitlichen Luftleitblechen, dem Diffusor und dem Monkey-Seat. Auch die Heckflosse und der T-Wing (s. Foto oben) sind ab sofort anders aufgehängt, um das Gewicht aufs Getriebe zu reduzieren. (Bilder aller Neuerungen gibt es in unserer großen Galerie zu sehen.)

Ferrari hat für Barcelona ebenfalls nachreüstet
Sebastian Vettel gibt mit Blick auf die Updates aber auch zu bedenken: „Ich weiß zwar nicht, wer die meisten hat. Wichtig ist aber nur, wer die besten hat!“ Der Deutsche setzt auf Qualität statt Quantität. „Ich bin happy mit dem, was wir haben. Und manche Updates sind auch nicht unmittelbar sichtbar.“ Denn auch Ferrari hat für Barcelona nachgerüstet: Unter anderem an den seitlichen Luftleitblechen und dem T-Wing, der nun aus zwei Doppelelementen besteht statt wie bisher nur einer Dachstrebe.
Service-Links