Formel 1: Technik Frankreich GP
Verleiht dieser Flügel Vettel Flügel?

—
AUTO BILD MOTORSPORT zeigt in der Bildergalerie die Technik-Highlights beim Frankreich GP. Besonders im Fokus: Ein neuer Frontflügel am Ferrari.
Unser Techniker Paolo Filisetti hat wieder genau hingeschaut: Ferrari zeigte am Donnerstag in Frankreich Teil eins des Upgrade-Pakets für die nächsten vier Rennen.
Den Anfang macht ein neuer Frontflügel. Im Vergleich (hinten alt, vorne neu) gut zu erkennen: Ferrari bleibt dem sogenannten Outwash-Prinzip treu, leitet den Wind allerdings weniger radikal um die Vorderräder außen herum. Das soll den Abtrieb erhöhen, den die Roten dringend zum Aufwärmen der Reifen brauchen.
Auch das veränderte Layout der Endplatten sorgt für mehr Anpressdruck.
Doch damit nicht genug: Auch kleine Luftleiter auf dem Unterboden sollen die Aerodynamik verbessern ebenso wie kleinere Änderungen der Bremsbelüftungen und der Heckflügel-Endplatten. Damit ist das Upgrade sogar größer als das letzte beim GP von Spanien.
Bei Ferrari erwartet man intern viel vom neuen Paket. Ferrari-Teamchef Mattia Binotto indes erklärt wie immer ganz ehrlich und pragmatisch: "Was wir nach Frankreich bringen, wird unsere Probleme nicht lösen. Aber das technische Freedback, das uns diese Evolutionen bringen, wird wichtig sein für die nächsten Schritte, die wir machen."
Aber auch Mercedes bleibt nicht untätig. Das Weltmeisterteam hat die vorderen seitlichen Luftleitbleche getunt und neue Vortex-Generatoren geschaffen. Die erzeugen Luftwirbel, die die Luft wiederum dahin lenken, wo Mercedes sie haben will.
Alle Fotos von den Technik-Updates der Teams beim Frankreich GP - jetzt in der Bildergalerie!
Sie wollen die Formel 1 live, mit allen Trainings und ohne Werbeunterbrechung sehen?
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
Service-Links