Formel 1: TV-Quoten
Formel 1 Quote auf Sinkflug

—
Die Formel 1 wird in Deutschland wieder zum Nischensport. Nur etwas mehr als eine Million Zuschauer schalteten am Rennsonntag bei Sky ein.
Bild: Red Bull Content Pool
Die Formel 1 befindet sich in Deutschland auf dem Abstellgleis. Der einzige deutsche Fahrer Nico Hülkenberg rast nur im Mittelfeld. Mercedes hat derzeit ebenfalls keine Chance auf Siege. Ein deutsches Rennen fehlt. Liveübertragungen im Free-TV? Fehlanzeige!
Die Entwicklung ist paradox. Denn eigentlich boomt die Königsklasse. Netflix bringt den Top-Motorsport einem neuen, jüngeren Publikum näher. Doch das interessiert sich anscheinend weniger für die Rennen selbst als die Stories hinter den Kulissen.
Bei Sky jedenfalls schauten am Rennsonntag von Bahrain nur 1,13 Millionen Zuschauer zu – 160 000 weniger als beim Saisonstart 2022. Da schalteten noch 1,29 Millionen Fans ein.

Der einzige deutsche Fahrer Nico Hülkenberg kommt über das Mittelfeld nicht hinaus.
Bild: LAT / Haas
Noch heftiger ist die Abwärtsspirale beim Qualifying zu erkennen. Während das Zeittraining 2022 noch von 543.000 Zuschauern verfolgt wurde, waren es diesmal nur noch 320.000 Menschen. Mehr als 200.000 weniger also als im Vorjahr.
Einen Lichtblick gibt es nur in der werberelevanten Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren. Dort erreichte Sky mit 517.000 Fans am TV und Stream einen nicht zu unterschätzenden Marktanteil von 13,3 Prozent.
Doch die Rahmenbedingungen werden nicht besser. Red Bull dominiert die Formel 1 wie zuletzt nur Mercedes. Das killt die Spannung. Ein Free-TV-Deal ist nicht in Sicht. Gut möglich, dass Sky die vereinbarten vier Rennen, die öffentlich zugänglich gemacht werden müssen, im Stream auf der eigenen Webseite zeigt. Heißt aber auch: Die Werbung für die Formel 1 durch einen quotenstarken TV-Sender fehlt.
Service-Links