Da muss der jüngste Formel-1-Rookie aller Zeiten aber aufpassen, wenn es am 20. März in Australien wieder losgeht. In seiner ersten Rookiesaison sammelte Max Verstappen (18) nicht nur 49 WM-Punkte und damit mehr als jeder andere Fahrer des Red-Bull-Juniorenteams je zuvor. Die Rennkommissare brummten ihm auch noch acht Strafzähler auf.
Max Verstappen
Krafttraining: So bereitet sich Toro-Rosso-Pilot Max Verstappen auf die neue Formel-1-Saison vor
Zur Erinnerung: Wer binnen zwölf Monaten zwölf Strafpunkte auf sein Konto verbucht hat, ist zu einem Rennen Zwangspause verdonnert. Zur Rennsperre fehlen Verstappen also nur vier Zähler. Die ersten beiden werden erst im Mai von seinem Strafregister gelöscht – jene zwei, die der Crash mit Romain Grosjean beim Großen Preis von Monaco 2015 nach sich zogen. Jeweils drei Punkte bekam er in Ungarn (unangemessenes Tempo hinter dem Safety-Car) und in Abu Dhabi (verschiedene Vergehen).
Verstappen ist damit aktuell der Formel-1-Rüpel. Er übernimmt den zweifelhaften Titel von Pastor Maldonado, der aber auch 2015 wieder sechs Punkte sammelte. Nico Hülkenberg, Romain Grosjean und Marcus Ericsson folgen mit vier Zählern. Nur sechs Fahrer blieben ohne Vergehen: Nico Rosberg, Felipe Massa, Daniel Ricciardo, Carlos Sainz, Will Stevens und Alexander Rossi.
Die häufigen Bestrafungen stehen immer wieder in der Kritik. Jetzt sollen die Rennkommissare darum gebeten werden, häufiger Gnade walten zu lassen. Darauf haben sich die Mitglieder der Strategiegruppe und der F1-Kommission geeinigt. Gute Nachrichten vor allem für Verstappen.

Von

Michael Zeitler