Den Auswärtssieg beim Heimrennen von Lewis Hamilton in Silverstone hat Sebastian Vettel (31) schon geholt – jetzt will er auch den Sieg im eigenen Wohnzimmer, am nächsten Wochenende in Hockenheim (22. Juli)!
Mit acht Punkten Vorsprung kommt Vettel als WM-Führender an den Hockenheimring. Seine beste Platzierung stammt mit Platz drei aus dem Jahr 2010. Trotzdem ist der GP ein echtes Heimspiel für den Hessen. Vettel: „Ich komme unmittelbar aus der Gegend, bin nur eine halbe Stunde entfernt vom Hockenheimring aufgewachsen und habe dort im Jahr 2000 mein erstes Formel-1-Rennen gesehen. Der Sieg steht allerdings noch aus. Das würde ich gerne nachholen.“
Vettel
Vettel freut sich auf den Heim-Grand-Prix
Vettel hofft dabei auf jede Menge Fans, die ihn anfeuern – und dass das Motodrom an die Zeiten von Michael Schumacher erinnert. Damals war der stadionähnliche Streckenabschnitt in rot getaucht. Vettel: „Der letzte Sektor ist etwas ganz Besonderes, wenn man ins Motordrom kommt, die ganzen Flaggen sieht und hoffentlich viele Leute in Rot. Das habe ich damals als Fan erlebt, jetzt im Auto zu sitzen und das von der anderen Seite zu erleben, macht tierisch Spaß.“
Auch der zweite Deutsche, Nico Hülkenberg (30), ruft die Fans an den Hockenheimring. „Gerade jetzt, wo wir im Fußball früh raus sind, muss es die Formel 1 richten!“ Auch der Emmericher hat gute Erinnerung an sein Heimrennen: „Mein allererstes Rennen, das ich in einer Nachwuchsserie gefahren bin, war in Hockenheim und das habe ich direkt gewonnen. Das ist eine der besten Erinnerungen. Ich fühle mich da sehr heimisch.“
Noch gibt’s Tickets unter www.hockenheimring.de. Bislang wurden 66 000 Karten für den Rennsonntag verkauft. Die Veranstalter rechnen mit 70 000 Fans. Hockenheimring-Geschäftsführer Georg Seiler: „Wir freuen uns auf ein volles Motodrom und ein spannendes Rennen.“

Von

Ralf Bach