Freie Sicht im Winter
So behalten Sie den Durchblick

—
Außen frieren die Scheiben zu, innen beschlägt das Glas – wir sagen, wie Sie im Winter damit fertig werden.
Der Winter ist nicht der Freund des Autofahrers. Nach dem Aufstehen am Morgen folgt unweigerlich Frühsport: Eiskratzen! Dann losfahren, die Scheiben beschlagen von innen. Anhalten, freiwischen ...
Dabei reichen ein paar Handgriffe für besseren Durchblick: • Hat es geschneit, das Auto am Abend abfegen, angefrorener Schnee lässt sich nur mühsam abkratzen. • Im Zubehörhandel gibt es Abdeckplanen. Übers Autodach und Fenster gelegt, halten sie den Frost von den Scheiben fern. Achtung: Keine Zeitungen dafür benutzen. Werden sie feucht, frieren sie an der Fensterscheibe fest und lassen sich nur mühsam abpulen. • Heißes Wasser hat auf zugefrorenen Scheiben nichts zu suchen. Durch den plötzlichen Temperaturunterschied kann die Scheibe platzen.
Für einen besseren Durchblick beim Fahren: • Scheibenwaschdüsen so einstellen, dass ihr Strahl während der Fahrt die Scheibenmitte trifft. • Durch Ausdünstungen und Atemluft bildet sich auf der Scheibeninnenseite ein schmieriger Film. Deshalb regelmäßig mit Glasreiniger putzen. • Niemals die Scheibe mit der Hand abwischen. Fettrückstände schlieren noch mehr. Besser ein Ledertuch oder einen sauberen Lappen nehmen. • Beschlagen die Scheiben häufiger, kann Feuchtigkeit im Innenraum, zum Beispiel in Teppichen, der Grund sein. Da hilft nur gründlich austrocknen – wie das geht, steht hier.
Dabei reichen ein paar Handgriffe für besseren Durchblick: • Hat es geschneit, das Auto am Abend abfegen, angefrorener Schnee lässt sich nur mühsam abkratzen. • Im Zubehörhandel gibt es Abdeckplanen. Übers Autodach und Fenster gelegt, halten sie den Frost von den Scheiben fern. Achtung: Keine Zeitungen dafür benutzen. Werden sie feucht, frieren sie an der Fensterscheibe fest und lassen sich nur mühsam abpulen. • Heißes Wasser hat auf zugefrorenen Scheiben nichts zu suchen. Durch den plötzlichen Temperaturunterschied kann die Scheibe platzen.
Für einen besseren Durchblick beim Fahren: • Scheibenwaschdüsen so einstellen, dass ihr Strahl während der Fahrt die Scheibenmitte trifft. • Durch Ausdünstungen und Atemluft bildet sich auf der Scheibeninnenseite ein schmieriger Film. Deshalb regelmäßig mit Glasreiniger putzen. • Niemals die Scheibe mit der Hand abwischen. Fettrückstände schlieren noch mehr. Besser ein Ledertuch oder einen sauberen Lappen nehmen. • Beschlagen die Scheiben häufiger, kann Feuchtigkeit im Innenraum, zum Beispiel in Teppichen, der Grund sein. Da hilft nur gründlich austrocknen – wie das geht, steht hier.
Service-Links