Führerschein mit 17 kommt
Früher fahren

—
2011 kommt der Führerschein mit 17. Das hat das Bundeskabinett jetzt abgesegnet. Fahranfänger dürfen dann bereits mit 17 Jahren Auto fahren – aber nur in Begleitung.
(dpa/sb) Junge Leute sollen ab 2011 generell schon mit 17 Jahren den Autoführerschein erhalten können. Das sieht ein Gesetzentwurf von Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vor, den
das Bundeskabinett am 4. August 2010 in Berlin verabschiedete. Er soll die bisher befristeten Modellprojekte der Bundesländer zum 1. Januar 2011 auf Dauer ablösen. Ramsauer sagte dazu: "Wir haben das Begleitete Fahren genau unter die Lupe genommen. Ergebnis: Das Begleitete Fahren hat eindeutig positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. Deshalb machen wir jetzt aus dem Modellvorhaben ein Dauerrecht. Ab 1. Januar 2011 können junge Leute schon ab 17 einen Führerschein für Autos erwerben und dann ein Jahr in Begleitung einer zuverlässigen und erfahrenen Person fahren. Das Modellvorhaben hat gezeigt: Das Begleitete Fahren verbessert die Fahrkompetenz der Fahranfänger erheblich."
das Bundeskabinett am 4. August 2010 in Berlin verabschiedete. Er soll die bisher befristeten Modellprojekte der Bundesländer zum 1. Januar 2011 auf Dauer ablösen. Ramsauer sagte dazu: "Wir haben das Begleitete Fahren genau unter die Lupe genommen. Ergebnis: Das Begleitete Fahren hat eindeutig positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. Deshalb machen wir jetzt aus dem Modellvorhaben ein Dauerrecht. Ab 1. Januar 2011 können junge Leute schon ab 17 einen Führerschein für Autos erwerben und dann ein Jahr in Begleitung einer zuverlässigen und erfahrenen Person fahren. Das Modellvorhaben hat gezeigt: Das Begleitete Fahren verbessert die Fahrkompetenz der Fahranfänger erheblich."
Zum Artikel "Führerscheinentzug nach Straftaten"

Service-Links