Das Crivit Urban E-Bike Y ist das erste E-Bike vom Discounter LIDL. Kunden können es ab Mitte Mai über die Lidl-Plus-App oder den Online-Shop reservieren und ab dem 1. Juni unkompliziert in den Filialen abholen. Dabei haben sie die Wahl aus zwei unterschiedlichen Modellen – ein E-Tiefeinsteiger und ein Pedelec mit Diamantrahmen. So weit, so gut. Aber wie steht es um die Fahreigenschaften und Qualität des Fahrrads aus?
LIDL Crivit Urban E-Bike Y
Urban E-Bike Y
Crivit
Urban E-Bike Y
  • dynamischer Motor
  • verlässliche Bremsen
  • Alltagsausstattung
  • Preis/Leistung
  • wenig Komfort
  • nur online zu kaufen
Preis 1.199,00 €

LIDL-E-Bike ist erstaunlich gut ausgestattet

Eine leistungsstarke Motor-Akku-Einheit ist das A und O eines guten E-Bikes, schließlich sollte der Antrieb auch bergauf dafür sorgen, dass das T-Shirt trocken bleibt. Dieser Anforderung kommt das Crivit nach. Schon ab der ersten Pedalumdrehung spielt der Mivice-Motor spürbar Leistung zu und unterstützt auch während der Fahrt weiter kräftig.
Für mehr oder weniger Power während der Fahrt kann man über die Knöpfe am Unterrohr die Unterstützungsstufe verändern. Insgesamt ist die Unterstützung in fünf Stufen unterteilt. Bedenken sollte man dabei, dass man beim Wechseln der Unterstützungsstufe während der Fahrt geübt sein sollte im einhändigen Fahren – oder man muss anhalten. Besser wäre eine Bedieneinheit am Lenker, die während mit einem Finger oder Daumen bedient werden kann. Die LEDs neben den Knöpfen zeigen neben der Unterstützungsstufe auch den Akkustand an.
LIDL E-Bike, Crivit, Test
Die LEDs zeigen die Unterstützungsstufe und den Akku-Stand an.
Bild: Jozef Kubica

Was das Fahren angenehm macht, ist der Singlespeed-Riemenantrieb, da das Schalten entfällt. Zudem sind Riemen wesentlich wartungsarmer als Kettenantriebe, schließlich muss ein Riemen nicht geschmiert werden und läuft bei korrekter Spannung auch deutlich länger als eine Kette.
Mit 360 Wattstunden bietet der Akku ausreichend Energie für den täglichen Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder auf eine Spritztour durch die Stadt. Sollte die Akkuanzeige am Unterrohr nach einiger Zeit im kritischen Bereich sein, kann der im Sattelrohr integrierte Akku entnommen und zum Laden an die Steckdose gebracht werden. Durch ein Schloss am Schnellspanner wird der Sattelrohr-Akku vor Dieben geschützt.
LIDL E-Bike, Crivit, Test
Hydraulische Scheibenbremsen sind bei diesem Kaufpreis nicht selbstverständlich.
Bild: Jozef Kubica
Dass ein E-Bike dieser Preisklasse mit hydraulischen Scheibenbremsen zum Kunden rollt, ist wirklich keine Selbstverständlichkeit – und zeigt, dass LIDL in puncto Sicherheit nicht gespart hat. Die Wirkung von hydraulischen Scheibenbremsen hat sich in der Praxis – vor allem bei Nässe – bewährt. Während der Testphase haben wir uns auf dem Discounter-Rad auch im hektischen Stadtverkehr immer sicher gefühlt.

Schwachstelle ist die starre Gabel

Kritikwürdig empfinden wir die Komforteigenschaften des LIDL-E-Bikes. Unebenheiten werden von der Starrgabel aus Aluminium ungehindert an den Fahrer weitergegeben. Das gummierte Außenende der Flügelgriffe stellte sich überdies als nicht sehr widerstandsfähig heraus. Wenngleich die Kenda-Reifen mit einer Breite von 50 Millimetern das Fahren über leichten Schotter durchaus ermöglichen, empfehlen wir dieses E-Bike all denjenigen, die weitestgehend auf asphaltiertem Untergrund unterwegs sind. 
LIDL E-Bike, Crivit, Test
Der geschwungene Lenker sorgt für eine aufrechte Sitzposition.
Bild: Jozef Kubica

Das Crivit wird neben der Variante mit tiefem Einstieg auch als E-Bike mit Diamantrahmen in schwarzer Lackierung ausgeliefert. Beide Modelle werden mit Schutzblechen, Lichtanlage (Osram LED Licht mit 60 Lux) und Ständer angeboten. Befestigungsmöglichkeiten für Flaschenhalter am Unterrohr und einem Heck-Gepäckträger sind beiden Modellen gemein.
Leider wird das LIDL E-Bike nicht für stationäre Kunden in der Filiale mitzunehmen sein. Ein Smartphone inklusive LIDL Plus-App mitsamt Konto oder der Zugang zum Online-Shop sind für die Reservierung des Wunsch-Modells verpflichtend.
LIDL E-Bike, Crivit, Test
Das LIDL Crivit E-Bike gibt es alternativ als Diamantrahmen in schwarzer Lackierung.
Bild: Jozef Kubica

Technische Daten

Modell
LIDL Crivit Urban E-Bike Y
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Abzweigung
Rahmen
Abzweigung
Abzweigung
Motor
Abzweigung
Abzweigung
Akku
Abzweigung
Abzweigung
Schaltung
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen
Abzweigung
Abzweigung
Bereifung
Abzweigung
Abzweigung
Gewicht
Abzweigung
Abzweigung
Zulässiges Gesamtgewicht
Abzweigung
1199 Euro
Aluminium
Mivice, Hinterradnabenmotor
Mivice, 360 Wattstunden
Singlespeed, Carbon-Riemen
Tektro HD, hydraulische Scheibenbremsen, 160/160 Millimeter
Kenda Kwick Drumlin, 50 Millimeter, Reflex
20 Kilogramm
140 Kilogramm
 

Häufige Fragen zum LIDL-E-Bike

Für wen eignen sich die LIDL-E-Bikes?

Pfeil
Die beiden LIDL-E-Bikes eignen sich für alle, die auf der Suche nach einem guten E-Bike zu einem sehr fairen Preis sind. Insbesondere im urbanen Raum ist es gut aufgehoben, kurze Ausflüge außerhalb der Stadt sind aber auch möglich.

In welchen Ausführungen gibt es das LIDL-Bike?

Pfeil
Das Crivit gibt es in zwei unterschiedlichen Rahmenformen und Farben: Ein Tiefeinsteiger in Beige und ein Diamantrahmen in Schwarz. Beide Modelle sind gleich ausgestattet und zum UVP von 1.199 Euro zu kaufen.

Wo kann man das LIDL-E-Bike kaufen?

Pfeil
Das LIDL Crivit Urban E-Bike Y kann man vom 13. bis 26. Mai 2023 über die LIDL-Plus-App oder den Online-Shop reservieren. Kunden, die das E-Bike reserviert haben, können es ab dem 1. Juni in einer LIDL-Filiale abholen und vor Ort bezahlen. Für die stationären Kunden wird der Artikel nicht in der Filiale mitzunehmen sein. Eine Bestellung ist Voraussetzungen.

Kann ich das LIDL-E-Bike ohne App kaufen?

Pfeil
Ja, das wird möglich sein. Die beiden E-Bikes können alternativ über den Online-Shop von LIDL erworben werden.

Sind Gepäckträger, Lichtanlage Ständer inklusive?

Pfeil
Ja. Die E-Bikes werden mit einer Alltagsausstattung verkauft. Zudem ist der Rahmen für  Befestigungsmöglichkeiten von Gepäckträger und Flaschenhalter vorbereitet.

Disclaimer

Franziska Schwenk
Mit dem Crivit Urban stellt LIDL ein solides E-Bike für die breite Masse vor. Wir sind positiv überrascht: Das LIDL-E-Bike bietet verdammt viel Pedelec für 1.199 Euro, keine Frage. Der Unterschied zu doppelt oder dreimal so teuren E-Bikes liegt im Detail, so stechen Schweißnähte und das offene Tretlager bei genauem Hinsehen ins Auge. Abstriche muss man also hinsichtlich des Komforts und der Verarbeitung machen – Motor, Bremsen und Fahreigenschaften überzeugen und machen aus dem LIDL-E-Bike ein günstiges, aber kein billiges E-Bike.

Von

BIKE BILD