Rund 230 Euro kostet die Garmin Dashcam 66W auf Amazon – ein ganz schöner Batzen für eine kleine Autokamera. Dafür bekommt man aber eines der besten Geräte auf dem Markt – inklusive nützlicher Zusatzfunktionen wie einer sehr flüssigen Sprachsteuerung. Die versteht zwar nur festgelegte Befehle, diese aber zuverlässig und sie reagiert schnell. Auch in Sachen Bildqualität und Zusatzfunktionen muss sich die Garmin-Dashcam nicht verstecken. Insgesamt ergibt das die Testnote "sehr gut" mit 42 von 50 möglichen Punkten. Weitere Infos zum Test-Szenario lesen Sie in unserem Dashcam-Test 
Dashcam-Test
Garmin Dashcam 66W
GARMIN
Garmin Dashcam 66W

AUTO BILD-Testnote: sehr gut

  • ull-HD (1080p) bei 30 fps vorne
  • Aufnahme-Winkel 150° vorne
  • sD bis 64 GB
  • Display 9,66-Zoll-IPS-Touchscreen
Preis 199,00 €
Preis: Stand 02.02.2021

Testergebnisse Garmin Dashcam 66W

Hochwertig, kompakt – aber teuer
Super kompakt: Die Dashcam misst gerade mal 5,62 x 4,05 x 2,14 cm (B/H/T).
Bedienung:
Wer schon einmal eine Dashcam in der Hand hatte, kommt mit der Garmin 66W auf Anhieb klar. Aber auch für ungeübte Dashcam-Nutzer ist die Bedienung einfach. Wer Hilfe benötigt, muss die ausführliche Anleitung online herunterladen. Dabei kann die Garmin 66W nicht nur an der Kamera selbst, sondern auch über die App "Garmin Drive" bedient werden. Die App läuft flüssig, ist aufgeräumt und macht es dem Nutzer leicht, auf die gespeicherten Daten zuzugreifen. Auch Einstellungen an der Dashcam lassen sich über das Smartphone vornehmen. Ein weiteres Plus: die Sprachsteuerung. Die hört nach dem Kommando "Ok Garmin" zwar nur auf voreingestellte Befehle wie "Video speichern", dafür funktioniert sie zuverlässig und reagiert schnell. Ein kleiner Nachteil an der Autokamera von Garmin: Die Einstell-Möglichkeiten sind nicht gerade vielfältig. So ist zum Beispiel immer eine dreiminütige Sequenz vorgesehen, umstellen lässt sich das nicht. Auch GPS kann nicht deaktiviert werden. Soll ein Video gespeichert werden, muss der Notfall-Knopf einige Sekunden gedrückt werden, ansonsten schließt die Kamera nur ein Foto. Während der Fahrt ist das knifflig. Toll: Die Dateien werden auf der SD-Karte übersichtlich in passende Unterordner sortiert, sodass man nach einem Ereignis nicht ewig danach suchen. Wertung "Bedienung": 16/20 Punkte
Bildqualität: Die Garmin Dashcam 66W liefert ein gutes, stabiles Bild. Dank der maximalen Auflösung von 1440 Pixeln (QHD) sind die Aufnahmen gestochen scharf. Allerdings schafft die Kamera bei voller Auflösung maximal 30 Bilder pro Sekunde. Wer in Full HD wechselt, bekommt 60 Bilder pro Sekunde, die Aufnahme ist dann allerdings nicht mehr so detailreich. Das Bild dürfte zudem gerne etwas heller sein, dunkle Schatten (z.B. Bäume) schlucken viele Details. Hier wäre ein sogenannter Wide-Dynamic-Range-Modus, wie ihn viele Konkurrenten bieten, von Vorteil. Auch die Farben dürften etwas brillanter sein, das ist jedoch nur ein optischer Aspekt. Insgesamt ist das Bild frei von Rauschen und vollkommen zufriedenstellend. Das Weitwinkel-Objektiv deckt mit einem Bildwinkel von 180 Grad einen extrem großen Bereich ab, sodass auch auf breiten Straßen sowohl die komplette Fahrbahn als auch der Fahrbahnrand gefilmt werden. Wertung "Qualität": 18/20 Punkte
Besonderheiten: Das kompakte Format und die hochwertige Verarbeitung heben die Garmin Dashcam 66W von anderen Modellen auf dem Markt ab. Zudem bietet sie neben der Sprachsteuerung weitere Zusatzfunktionen: Kollisionswarner, Spurhalteassistent, Losfahralarm und Annäherungsalarm sind dabei. Die Assistenten reagieren zuverlässig und schnell. Vor allem der Spurhalteassistent schaltet sich schnell ein, wenn eine durchgezogene Linie überfahren wird. Auch der G-Sensor der Kamera reagiert schnell, teilweise sogar etwas zu schnell. Trotz "mittel" eingestellter Empfindlichkeit, löst schon eine etwas stärkere Bremsung die Notspeicherung aus. Das passiert bei anderen Kameras nicht – aber lieber eine etwas zu frühe Speicherung als im Ernstfall keine. Wertung "Sicherheit": 8/10 Punkten

Technische Daten in der Übersicht

Preis: 229 Euro
Max. Auflösung: QHD (1440p) bei 30 fps
Aufnahme-Winkel: 180°
sD: bis 256 GB, ab Class 10
Display: 2-Zoll-LCD-Display
GPS: ja
Länge Aufzeichnung: 3 Min Loops