Gebrauchte Kombis: Audi A6 Avant, BMW 5er Touring und mehr
Gebrauchte Edel-Kombis im Check
Fünf gebrauchte Edel-Kombis im Check
—
Sie sehen edel aus, lösen beinahe jedes Transportproblem. Kombis der Oberklasse haben viele Stärken, und aus zweiter Hand wird selbst Premium nach ein paar Jahren erschwinglich. Wir haben uns fünf Modelle genauer angesehen.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Die Verbindung von Komfort, praktischer Vielseitigkeit und Dynamik fasziniert Automobilisten seit Jahrzehnten. Besonders attraktiv vereinen große, luxuriöse Kombis diese Eigenschaften. Denn die geben bei vielen automobilen Einsätzen eine optimale Figur ab. Ob als Businessmobil, als Familienlaster im Urlaub oder als praktischer Begleiter für Sport und Freizeitvergnügen – die Wandlung vom Lastesel zum Lifestyle-Auto ist längst vollzogen.
Und auch wenn SUVs inzwischen in der Gunst der Käufer weiterhin oben stehen, haben die Edel-Kombis doch ein paar nennenswerte Vorteile. Weniger Gewicht führt zu geringerem Verschleiß und niedrigerem Verbrauch; auch der Auftritt gestaltet sich dezenter und nicht so aufdringlich wie bei SUVs. Die Punkte Komfort und Fahrverhalten gewinnen Kombis im Vergleich zu den schaukeligen Hochsitzen sowieso. Dazu sind sie nicht ganz so wertstabil wie ihre hochbeinigen Kollegen – also als Gebrauchte besonders interessant.
Audi A6 Avant: Überdurchschnittlich gute Verarbeitung
Doch der Kreis ist ein sehr erlauchter, nur eine Handvoll Hersteller bietet im Segment der Oberklasse-Kombis Modelle an. Dazu gehört Audi mit dem A6, der als Avant auf eine 45-jährige Ahnentafel blicken kann: Bereits 1977 erschien der erste Audi 100 mit Heckklappe. Traditionell schätzen dessen Kunden nicht nur den Platz und die charakteristische Designsprache, sondern auch seine überdurchschnittlich gute Verarbeitung. Beides trifft auch auf die hier vorgestellte Generation C7 zu.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.BMW 5er Touring: Sportliche Raffinesse und großzügiges Raumangebot
Nicht ganz so weit reicht die Geschichte des BMW 5er Touring zurück, der erst 1991 Familien mit hohen Ansprüchen in die Showrooms zog. Zuvor musste erst ein sturköpfiger BMW-Karosseriebauer in Eigenregie einen 3er Touring (E30) entwickeln, bis seine Chefs sich zu einer Kombivariante durchringen konnten. Als Touring steht der 5er für sportliche Raffinesse und großzügiges Raumangebot. Die Baureihe F11 sieht zudem auch besonders gut aus.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Jaguar XF Sportbrake: Britische Eleganz und praktischer Mehrwert
Noch etwas mehr Zeit ließ sich Jaguar. Kein Wunder, die Briten konzentrierten sich seit Mitte der 1930er-Jahre eher auf Sportwagen und feine Limousinen. Erst Ende 2003 belächelten englische Aristokraten den anspruchslos anmutenden X-Type Estate – den ersten Fünftürer von Jaguar. Erst der XF Sportbrake vereinte gekonnt britische Eleganz mit praktischem Mehrwert, die von uns betrachtete zweite Generation sogar bis in die Gegenwart.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Mercedes E-Klasse T-Modell: Von Anfang an ein Luxuslaster
Als Erfinder des Edel-Kombis darf sich wohl Mercedes bezeichnen. Das erste T-Modell von Mercedes, ein S 123, kam 1977 auf den Markt – wie auch der Audi 100 Avant. Doch den Premium-Titel mussten sich die Ingolstädter da erst noch erarbeiten. Der Kombi mit Stern auf der Haube wurde dagegen von Anfang an als Luxuslaster wahrgenommen. Zeitlose Eleganz und fortschrittliche Technik, erweitert um praktische Nutzbarkeit – das vereint das T-Modell auch in der aktuellen Version als S 213.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Volvo V90: Edles skandinavisches Design
Beim Volvo V90 treffen Platz und Komfort auf edles skandinavisches Design. Die Kombi-Geschichte der Schweden reicht bis in die 1950er zurück, doch zu Edellastern gemausert haben sich Volvo-Kombis erst in der Serie 900, vor allem als 960. Der aktuelle V90 ist zwar nicht das größte Modell der Schweden, ganz gewiss aber das vornehmste.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links