Gebrauchte Power-Boliden bis 15.000 Euro
30 starke Wagen zum kleinen Preis

Starke Wagen bis 15.000 Euro
—
250 km/h schnell, nicht vor 2008 gebaut und für weniger als 15.000 Euro erhältlich – AUTO BILD zeigt 30 starke Traumwagen für relativ wenig Geld.

Nichts für Kuschelfreunde: Der Seat Leon Cupra R mit 265 PS ist ein wirklich heißes Gerät.
AUTO BILD hat sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umgeschaut und eine Liste von Modellen erstellt, die schnell und attraktiv – aber trotzdem bezahlbar sind, zumindest bei der Anschaffung.
Power-Boliden bis 15.000 Euro – die Kriterien
Unsere Liste der starken Wagen, die nicht mehr als 15.000 Euro kosten, basiert auf folgenden Kriterien:
• Preis: Bis 15.000 Euro
• Höchstgeschwindigkeit: Mindestens 250 km/h
• Kilometerstand: Nicht mehr als 150.000 km
• Baujahr: Nicht früher als 2008
• Händler/Privatverkauf: Nur Händler
• Fahrzeughalter: Nicht mehr als zwei
• Verkaufsland: Nur Deutschland
• Gefunden auf: Autoscout24
Von
Julian Rabe
Starke Wagen bis 15.000 Euro

1/56
250 km/h schnell, nicht vor 2008 gebaut und für weniger als 15.000 Euro erhältlich – AUTO BILD zeigt 30 Kraftprotze für günstiges Geld. Dabei geht es allerdings nur um die Anschaffung, für den Unterhalt kommt bei vielen Boliden einiges on top.

2/56
VW Phaeton 3.6 V6/4.2 V8: Die Produktion des langjährigen VW-Flaggschiffs lief 2016 aus, dank des schnellen Wertverlustes der Phaeton-Modelle sind einige heute schon recht günstig zu haben. Die Preise für Fahrzeuge, die um die zehn Jahre und älter sind, beginnen bei rund 15.000 Euro, deutlich günstigere Angebote sollten mit Vorsicht genossen werden.

3/56
Zudem müssen bei einem Kauf die hohen Unterhaltungskosten und die möglichen Reparaturausgaben in Betracht gezogen, die bei der Ausstattung des Phaeton durchaus mal ins Gewicht fallen können. Wem das alles nichts ausmacht, der bekommt für relativ kleines Geld eine echte Luxuslimousine, die in der 3.6 oder 4.2-Liter-Version richtig Power hat. Gebrauchtwagen hier finden: VW Phaeton

4/56
Audi A8 3.2 FSI: Für den Luxusschlitten aus dem Haus Audi gilt im Prinzip das Gleiche wie beim Phaeton. Gebraucht bekommt man einen älteren A8 mit leistungsstarkem 3.2-FSI-Motor schon im 15.000-Euro-Bereich. Auch hier muss man wissen: Nur wer sich einen A8 anschaffen kann, muss ihn noch lange nicht unterhalten können.

5/56
Wer sich aber vor dem Kauf informiert und das Fahrzeug eingehend inspiziert hat, dem winkt eine der komfortabelsten Limousinen weltweit, die auch schon in den 00er-Jahren über High-Tech-Ausstattung verfügte. Und auch die 260 PS, die den Ingolstädter auf bis zu 250 km/h schieben, dürften hohen Ansprüchen genügen. Gebrauchtwagen hier finden: Audi A8

6/56
Renault Mégane TCe 265: Schneller als Phaeton und A8 und viel exotischer ist der Mégane TCe 265 (im Foto der GT TCe) von Renault. Weil nicht abgeriegelt, erreicht er 254 km/h. In Sachen Preisgestaltung bewegen sich auch jüngere Gebrauchte noch im Bereich knapp unter 15.000 Euro. Allerdings sind solche auf dem hiesigen Markt recht selten zu finden.

7/56
Wer Glück hat und wem der eigenwillige Charakter des Turbo-Mégane gefällt, der darf sich auf Tempo und Fahrspaß freuen. Der 265-PS-Motor und das sportliche Fahrwerk lassen Rennsportherzen höherschlagen. Gebrauchtwagen hier finden: Renault Mégane

8/56
BMW Z4 3.0si: Für ein Budget bis 15.000 Euro kommt hin und wieder auch dieser Flitzer in Frage. Der BMW Z4 3.0si wird von 265 PS angetrieben und schafft 250 km/h Spitze.

9/56
Von 2006 bis 2008 gebaut, zählt auch er zu den ausgefallenen Modellen in dieser Rangliste, mit einem Sprint von 0 auf 100 in unter sechs Sekunden zudem zu den spritzigsten. Der Z4 3.0si ist ein Sportwagen, den man relativ selten findet. Bei günstigen Preisen gilt es aufzupassen. Bekommt man aber ein Fahrzeug in gutem Zustand, gilt: Spaß macht er. Gebrauchtwagen hier finden: BMW Z4

10/56
Opel Astra OPC: Den Turbo-Astra, getunt vom Opel Performance Center, findet man in der Gebrauchtwagensuche ab 13.000 Euro aufwärts. Er ist einer der jüngeren Vertreter in dieser Liste, ging erstmals im Jahr 2012 in den Verkauf.

11/56
Für sein Geld bekommt der geneigte Käufer 400 Nm Drehmoment, eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und ein scharfes, sportliches Design. Wesentliche Schwächen sind der relative hohe Verbrauch und die holprige Sechsgang-Schaltung. Gebrauchtwagen hier finden: Opel Astra

12/56
Lexus GS 450h: Die Anschaffungskosten der Lexus-Modelle liegen oft höher als bei vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller. Der GS 450h ist allerdings auch für unter 15.000 Euro auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden - und das mit einer Leistung von mindestens 296 PS.

13/56
Von 0 auf 100 beschleunigt der GS laut Werk in unter sechs Sekunden, mit ein paar Kilometern auf der Uhr braucht er etwas länger. Und die wird er in dieser Preisklasse definitiv gelaufen sein, alles andere ist verdächtig. Wer gern exklusiv unterwegs ist, dürfte an diesem (in Deutschland) seltenen Modell durchaus Gefallen finden. Gebrauchtwagen hier finden: Lexus GS

14/56
BMW 630i: Ein echtes Wow-Auto in dieser Liste. Einen nicht mehr als zehn Jahre alten 6er BMW findet man sicherlich nicht oft beim Gebrauchtwagenhändler für einen Preis unterhalb der 15.000-Euro-Grenze. Möglich ist es aber. Der 630i (auch E63) wurde von 2004 bis 2010 produziert und setzte mit seiner extravaganten Optik Maßstäbe.

15/56
Wie so viele seiner Konkurrenten wird der 272 PS starke Münchner bei Tempo 250 elektronisch abgeregelt. Motorleistung und Fahrverhalten sind ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Bei hoher Kilometerzahl und entsprechendem Alter sollte der Zustand des Fahrzeugs beim Kauf genau geprüft werden. Werkstattaufenthalte der 6er-Reihe können teuer werden. Gebrauchtwagen hier finden: BMW 6er

16/56
VW Golf VI R: Auch die Supersport-Version der sechsten Golf-Generation findet man gebraucht für weniger als 15.000 Euro, allerdings nur mit vielen Kilometern. Vom Kauf muss einen das nicht unbedingt abhalten. Denn ganz Golf-like ist auch der R ein Auto mit grundsätzlich langer Haltbarkeit.

17/56
Er ist aber nicht nur solide, denn der Golf kann auch richtig aufregend. Seine 270 PS bringt der R dank Allrad präzise-bissig auf die Straße, Antritt, Handling und Komfort sind auf Top-Niveau. Wer einen Kompaktsportler sucht, macht mit diesem VW nichts falsch. Gebrauchtwagen hier finden: VW Golf VI

18/56
BMW 535d: Ein echtes Kraftpaket, das BMW da 2007 aus der Taufe hob. Mit 286 PS im Sechszylinderdiesel und einem Drehmoment von 580 Nm ist der 535d ein Koloss unter den Sportskanonen. Trotzdem findet man durchaus erschwingliche Modelle, die nicht älter als zehn Jahre sind.

19/56
Fahrtechnisch kann der Power-5er durchaus überzeugen, die enorme Motorleistung treibt die 1,7 Tonnen Kampfgewicht auch dank zweier Turbolader erstaunlich schnell voran. Die Straßenlage des Müncheners genügt höchsten Ansprüchen. Beachten sollte man beim Gebrauchtwagenkauf aber Verbrauch und Unterhaltungskosten. Gebrauchtwagen hier finden: BMW 5er

20/56
Mercedes-Benz E-Klasse E350 CGI/7G-Tronic: Nicht unbedingt günstiger ist die Wahl eines E350 CGI von Mercedes-Benz. Der 292 PS starke Stuttgarter ist beliebt bei Gebrauchtwagenhändlern, taucht häufig in den Anzeigen auf. Seriöse Angebote liegen bei um die 14.000 Euro aufwärts.

21/56
Selbstverständlich regelt auch er bei 250 km/h ab, mit dem kräftigen V6 sprintet der Benz laut Werk in 6,8 Sekunden von 0 auf 100. Stärken sind die hochwertige Verarbeitung und der benz-typische Fahrkomfort. Abstriche muss der E350 gegenüber der BMW-Konkurrenz dagegen in Ansprechverhalten und Straßenlage machen. Gebrauchtwagen hier finden: Mercedes E-Klasse

22/56
BMW 335i/335d: Ab 14.000 Euro findet man nach unserem Kriterienkatalog auch einige BMW-Modelle der Baureihe E90. Dazu gehört auch der BMW 335, entweder mit Otto-(i) oder Dieselmotor (d). Beide zählen in Deutschland zu den beliebtesten Gebrauchten, da sie noch heute schickes Design, Komfort und Sportlichkeit verbinden.

23/56
306 PS im Benziner und 286 im Diesel lassen Coupé oder Touring in 5,6 bzw. 6,0 Sekunden von 0 auf 100 sprinten. Bei 250 km/h ist für beide Sechszylinder Schluss. Beträchtliche Unterschiede gibt es im Vebrauch, der 335i schluckt im Durchschnitt fast zwei Liter mehr als sein Verwandter. Gebrauchtwagen hier finden: BMW 3er

24/56
Audi S3: Einer der beliebtesten Kompaktsportler ist sicher die Power-Variante des A3, der Audi S3. 265 PS hat Audi hier reingesteckt und diese Kraft merkt man dem Ingolstädter an, in weniger als sechs Sekunden ist die 100-km/h-Grenze erreicht. Damit ist die 8P-Baureihe, die man gebraucht schon ab 14.000 Euro bekommt, schneller als die meisten Konkurrenten.

25/56
Zudem profitiert der S3 spürbar von seinem Allradantrieb und dem komfortablen Sportfahrwerk. Die 350 Nm Drehmoment bringt er erffektiv auf die Straße, die gute Kurvenlage und das flüssige Sechsganggetriebe machen ihn zu einem durchaus attraktiven Angebot. Gebrauchtwagen hier finden: Audi S3

26/56
BMW 530i: Mit einem Gewicht von rund 1,6 Tonnen ist der 530i eins der robusteren Modelle in dieser Liste. Und muss auch in Sachen Sportlichkeit den meisten Kompakt-Flitzern den Vortritt lassen. Die 320 Nm sorgen für einen elegant dezenten Vortrieb der Luxus-Karosse. Die giftige Spritzigkeit eines S3 oder Golf R ist hier aber nicht zu spüren.

27/56
Schnell ist der BMW dennoch, die 250 km/h erreicht er in der Spitze. Seine Stärken hat er im Komfort, Ausstattung und Verarbeitung sind top. Wer ein geräumiges Auto mit Stil sucht, das souverän und zuverlässig ist, der kann mit einem gebrauchten 530i durchaus glücklich werden. Gebrauchtwagen hier finden: BMW 5er

28/56
Audi A5 3.2 FSI: Wenn es kein Neuwagen sein soll, dann könnte der A5 3.2 FSI von Audi eine gute Wahl sein. Entsprechende Gebrauchte sind sogar für unter 14.000 Euro zu finden. Der FSI besticht durch sportlich-edle Optik sowie top Leistungswerte. Die 265 PS bringen ordentlich Kraft auf die Straße, in angegebenen 6,1 Sekunden ist der 1,6 Tonnen schwere A5 auf 100 Sachen.

29/56
Zum exzellent abgestimmten Fahrwerk kommt ein geräumiger, komfortabler Innenraum, der den Audi zum sportlichen Allrounder werden lässt. Selbst im Kofferraum ist ordentlich Platz (455 Liter groß), einzig im Fond haben es Mitfahrer mit längeren Beinen etwas eng. Gebrauchtwagen hier finden: Audi A5

30/56
VW Scirocco R 2.0 TSI: Der Scirocco wird nicht mehr produziert, gebraucht ist der Kompakte durchaus günstig zu haben. Das Topmodell, der Scirocco R wurde von 2009 bis 2015 gebaut und war mit 265 PS das Pendant zum Golf R. Wesentliche Unterschiede sind die sportlichere Optik und die technische Ausgereiftheit, wo der Scirocco beim Golf nicht ganz mithalten kann und deshalb ...

31/56
... tendenziell etwas anfälliger ist. Beim Gebrauchtwagenhändler kann er allerdings eine gute, weil günstigere Alternative darstellen. Der 2.0-Liter-TSI hat jedenfalls ordentlich Power und zieht den Flitzer ziemlich flott bis an die 250 km/h-Marke. Der Fahrspaß dürfte im Scirocco R also nicht zu kurz kommen. Gebrauchtwagen hier finden: VW Scirocco

32/56
Jaguar XF 3.0 D V6: Der 275-PS-Jaguar ist in dieser Liste sicher eine Überraschung, schließlich gelten Autos des britischen Nobel-Herstellers nicht gerade als Schnäppchen. Doch nach AUTO BILDs Recherche gibt es den XF mit 3.0-Liter-Diesel-Motor gebraucht schon ab rund 13.000 Euro. Dafür bekommt man eine elegant-sportliche Limousine, die in weniger als sieben Sekunden von 0 auf 100 sprintet und erst bei 250 km/h den elektronischen Riegel reinhaut.

33/56
Zudem verbraucht die Edel-Katze nicht mal viel, nur knapp sieben Liter im Schnitt. Komfort und Fahrwerk sind grundsätzlich top. Umstritten ist allerdings, ob der XF auch langzeittauglich ist, ab 100.000 gelaufenen Kilometern muss mit höherer Reparaturdichte gerechnet werden - was bei einem Jaguar auch schnell mal sehr teuer werden kann. Gebrauchtwagen hier finden: Jaguar XF

34/56
VW Passat CC 3.6 V6: Mit etwas Glück findet man dieses edle VW-Modell schon ab 13.000 Euro. Für einen CC mit 3.6-Liter-V6-Motor in gutem Zustand ist das ein günstiger Preis. Denn der Wolfsburger geht durchaus als Luxus-Coupé durch, Souveränität und Zuverlässigkeit des Passat werden hier durch Sportoptik und Leistung ergänzt.

35/56
Das CC-Modell leistet 300 PS und ist serienmäßig mit DSG und Allradantrieb gekoppelt. Diese Kombination überzeugt. Der VW ist mit 350 Nm durchzugsstark, von 0 auf 100 braucht das Coupé weniger als 6 Sekunden. Die Verbrauchskosten könnten allerdings den Fahrspaß mindern, mehr als 10l pro 100 Kilometer sind keine Seltenheit. Gebrauchtwagen hier finden: VW Passat CC

36/56
BMW 330i: Der 272 PS starke 330i wurde von 2007 bis 2013 gebaut und gehört zu den beliebtesten Modellen auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Und das ist kein Wunder. Zum einen sind einige Fahrzeuge schon für unter 13.000 Euro beim Händler zu erwerben, zum anderen sind Fahrwerk und Motorperformance beim Premium-3er über jeden Zweifel erhaben.

37/56
Der BMW fährt sich in gutem Zustand wie aus einem Guss, auch hohe Laufleistungen sollten normalerweise kein Problem darstellen. Der Sechszylinder leistet 320 Nm Drehmoment und braucht etwas mehr als sechs Sekunden für die 100-km/h-Marke. Probleme könnten Kinderkrankheiten aus den ersten Baureihen sein (Injektoren, Zündspulen), der Verbrauch liegt mit angegebenen 7,9 L/100 auf Normal-Niveau. Gebrauchtwagen hier finden: BMW 3er

38/56
BMW 130i: Den Kompaktsportler von BMW macht Spaß und ist dabei nicht mal sehr teuer. Schon ab 12.000 Euro stehen Gebrauchte beim Händler, die zwischen 100.000 und 200.000 Kilometer gelaufen sind. Der BMW-Slogan "Freude am Fahren" trifft auf den 130i zu, denn hinter dem Steuer kommt im 265 PS starken Münchner wirklich Freude auf. Der Drei-Liter-Benziner springt in 6,4 Sekunden vom 0 auf 100 km/h und ...

39/56
... wirkt auch mit höherer Laufleistung frisch wie am ersten Tag. Sound, Kraftentfaltung, Drehvermögen - wer sportlich unterwegs sein und nicht groß auffallen will, kommt hier auf seine Kosten. Von außen sieht man dem BMW seinen Charakter nicht an, der 130i legt großen Wert auf Understatement. Kleine Spaßbremse ist die kurzhubige Federung. Und für Familienbetrieb ist der Kompakte aufgrund des Mini-Fonds auch nicht geeignet. Gebrauchtwagen hier finden: BMW 1er

40/56
Seat Leon 2.0 TSI Cupra R: Den Cupra R der zweiten Generation (2009-2012) bekommt man in solidem Zustand schon ab rund 12.000 Euro. Mit 265 PS gehört er zur Riege der Kompaktsportler und ist im Vergleich zu Golf R, Audi S3 oder BMW 130i vielleicht die günstigere Variante. Der Spanien-Flitzer ist flink, antrittsschnell und hübsch anzusehen.

41/56
Was Sorgen machen könnte, ist allerdings der Motor, bei dem es bei höherer Laufzeit hin und wieder zu Problemen kommt. Deshalb sollte man bei der Probefahrt genau hinschauen bzw. -hören. Ansonsten drohen teure Werkstattaufenthalte. Gebrauchtwagen hier finden: Seat Leon Cupra

42/56
Audi A4 3.2 FSI: Die B8-Baureihe des A4 (2007-2011) ist auch heute noch ein Hingucker. Mit dem 3.2 FSI ist man zudem auch noch richtig schnell unterwegs, die 265 PS reichen locker für 250 km/h Spitze. Schon ab 12.000 findet man gebrauchte Modelle in gutem Zustand. Der Audi ist vor allem als Avant ein echtes Multitalent, eignet sich für den Familienausflug genauso gut wie für den Autobahn-Sprint zum Termin.

43/56
Viel Stauraum und Platz auf der Rückbank, aber auch tolles Fahrverhalten und hoher Komfort – auf den ersten Blick ist der A4 eine absolute Kaufempfehlung. Allerdings traten bei diesem Modell in der Vergangenheit auch immer wieder Motorenprobleme bei hohem Kilometerstand auf, auch der Verbrauch liegt im Schnitt bei mindestens zehn Litern. Das kann den Fahrspaß natürlich mindern. Gebrauchtwagen hier finden: Audi A4

44/56
Skoda Superb 3.6 FSI V6: Ein 3.6-Liter-V6-Motor mit 260 PS und Allrad-Antrieb - und das alles an Bord einer Luxus-Limousine, dieser Superb der zweiten Generation protzt mit Argumenten. Zudem ist er schon ab 11.900 Euro auf dem Gebrauchtwagen-Markt gelistet und damit deutlich günstiger als Phaeton, A8 und Co.

45/56
Der Superb bringt dabei nicht so viel Status, kann nüchtern betrachtet aber durchaus mit der Konkurrenz mithalten. Ob bei Beschleunigung (6,5s/0-100) oder Fahrkomfort – der Tscheche gleitet flink und gediegen über den Asphalt. So etwas wie Renn-Feeling kommt aber nicht auf. Verbrauch und Unterhalt können teuer werden, grobe Schwächen sind bei diesem Modell jedoch bislang nicht bekannt. Gebrauchtwagen hier finden: Skoda Superb

46/56
Honda Legend 3.5/3.7 V6: Ein Exot auf deutschen Straßen ist der Honda Legend. Der 295 PS starke Japaner ist einer der sportlichsten Importe aus Nippon. AUTO BILD fand Modelle der Baureihe KB1 (2004-12) ab rund 11.500 Euro auf dem Markt. Der eher unscheinbare Legend hat Schnäppchencharakter. Wem Image nicht so wichtig ist, der sollte sich für den flinken Honda durchaus begeistern können. Gebrauchtwagen hier finden: Honda Legend

47/56
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Sport-Kombi: Der Turbo-Saab gehört in dieser Liste sicher auch zu den Unbekannten. Da kommen Zahlen wie 280 PS, 400 Nm Drehmoment oder 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h für Auto-Laien eher überraschend, Gebrauchtwagenpreise im 10.000-Euro-Bereich jedoch nicht.

48/56
Wie beim Legend spielt das Image hier eine wichtige Rolle. Für wen Status nicht so im Vordergrund steht, der kann mit dem flotten 9-3 durchaus glücklich werden. Der V6 ist ungestüm und durchzugsstark, allerdings auch sehr durstig. Verbrauchswerte von über 12 Litern/ 100 Kilometer sind keine Seltenheit. Gebrauchtwagen hier finden: Saab 9-3

49/56
Mercedes-Benz CLC 350: Der CLC, man findet kaum einen anderen Benz mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis – jedenfalls im wortwörtlichen Sinne. Denn Preise um die 10.000 Euro sind für einen Daimler mit 272 PS normalerweise eher verdächtig. Das gilt aber nicht unbedingt für den CLC 350, der seit 2011 nicht mehr gebaut wird und vor allem dank seiner eigentümlichen Optik nie wirklich den Durchbruch schaffte. Gebrauchtwagen hier finden: Mercedes CLC

50/56
Wer das Design mag, bekommt einen rassigen Kompaktsportler, der sich auf der Autobahn am wohlsten fühlt. Die Leistung des Sechszylinders ist enorm, in guten sechs Sekunden rennt der Mercedes auf Tempo 100. Nicht ganz überzeugen kann die etwas träge Lenkung und die langatmige Schaltung. Zudem ist der CLC auffällig unübersichtlich und mit kleinem Fond und Kofferraum nicht familientauglich. Gebrauchtwagen hier finden: Mercedes CLC

51/56
Mazda3 2.3 MPS: Dieses Mazda3-Modell findet man erstaunlich oft. Die Preise fangen im 10.000er-Bereich an, das Preis-Leistungsverhältnis ist angesichts 260 PS sehr gut, 380 Nm Drehmoment eine echte Ansage im Kompakt-Segment. Optisch kommt der MPS eher unscheinbar daher, protzen ist nicht seine Sache, er lässt lieber Leistung sprechen.

52/56
Der Verbauch ist mit durchschnittlich 9,6 l/100km etwas höher als bei vergleichbaren Modellen, auch in der Versicherung ist der Mazda etwas teurer. Wem das nichts ausmacht, der macht mit dem Japan-Flitzer nicht viel falsch. Der Direkteinspritzer schiebt auch noch ab Tempo 200 mächtig an, der MPS macht in gutem Zustand richtig viel Spaß. Gebrauchtwagen hier finden: Mazda 3

53/56
Opel Insignia 2.8 V6 Turbo: Kein Auto fand sich häufiger bei der Suche für dieses Ranking. Liegt vielleicht daran, dass der Opel eine eher unscheinbare Sportskanone ist, die 260 PS verbergen sich unter einer schicken, aber relativ biederen Karosserie. Schnell kann das Insignia-Topmodell, es muss bei Tempo 250 abgeriegelt werden. Der Insignia ist aber auch als Reise-Limousine geeignet, die mit serienmäßigem Allrad entspannt in Richtung Urlaub gleitet.

54/56
Ein echter Sportler ist der V6-Opel nicht, dem eher trägen Fahrwerk fehlt die direkte Umsetzung aus Lenkung und Antrieb. Der Rüsselsheimer kommt so ein bisschen schwerfällig daher. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt findet man gut erhaltene Exemplare in der Regel ab 10.000. Und auch wenn die Steuerkette beim Insignia hin und wieder Probleme macht, so dürften die meisten Fahrzeuge eine solide Wahl sein. Gebrauchtwagen hier finden: Opel Insignia

55/56
Alfa Romeo 159 3.2 JTS V6: Zwei Argumente sprechen für den Kauf eines Alfa Romeo 159 3.2 JTS V6: Zum einen das überragende Design, der 159 ist ein italienischer Ausdruck sportlicher Eleganz. Zum anderen ist er der günstigste Gebrauchte in unserer Liste, wird für sagenhafte 8370 Euro beim Händler angeboten. Der V6-Benziner leistet 260 PS, für den Spurt von 0 auf 100 braucht der Alfa rund sieben Sekunden.

56/56
Das Fahrwerk ist sportlich straff und ausgewogen, der 3.2-Liter-Sechszylinder kann dagegen nicht so begeistern, er wirkt etwas zugeschnürt und verbraucht viel. Der Alfa sucht seinen Platz zwischen Sportwagen und Familienkombi, kleinere Anfälligkeiten sind zudem nicht selten, Werkstätten nicht überall zu finden. Gebrauchtwagen hier finden: Alfa Romeo 159
Service-Links