Auch wenn Stammleser jetzt stöhnen: Ich muss nochmals auf die Sache mit der Sachmängelhaftung zurückkommen. Also in Kurzform: Seit 2003 muss jeder gewerbliche Verkäufer eines Gebrauchtwagens – unabhängig davon, ob er eine zusätzliche Garantie anbietet – einem privaten Käufer eine Gewährleistung einräumen. Damit haftet er ein halbes Jahr lang für auftretende Schäden, sofern er nicht den (höchst theoretischen) Beweis erbringen kann, dass sie nicht schon zum Zeitpunkt des Besitzerwechsels vorhanden waren. Man holt seinen Gebrauchten also besser beim Händler als beim Privatmann, bei dem die klassische Formel "gekauft wie besehen" weitgehend unverändert gilt. 
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Audi A6 allroad 40 TDI qu S tronic *LED*Navi+*Kamera*ACC*Soundsyst
Autoscout24 Smyle
55.990
Audi A6 allroad 40 TDI qu S tronic *LED*Navi+*Kamera*ACC*Soundsyst
4.900 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A6 allroad 40 TDI qu S tronic *LED*Navi+*Kamera*ACC*Soundsyst
55.790
Audi A6 allroad 40 TDI qu S tronic *LED*Navi+*Kamera*ACC*Soundsyst
4.900 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A6 allroad 40 quattro AHK CAM LED LM18 E-KLAPPE
Autoscout24 Smyle
61.088
Audi A6 allroad 40 quattro AHK CAM LED LM18 E-KLAPPE
14.952 km
150 KW (204 PS)
10/2022
Zum Angebot
Audi A6 allroad 40 quattro AHK CAM LED LM18 E-KLAPPE
60.888
Audi A6 allroad 40 quattro AHK CAM LED LM18 E-KLAPPE
14.952 km
150 KW (204 PS)
10/2022
Zum Angebot
Audi A6 allroad A6 allroad 40TDI qu. Stronic Navi LED GRA HUD B&
69.970
Audi A6 allroad A6 allroad 40TDI qu. Stronic Navi LED GRA HUD B&
15.900 km
150 KW (204 PS)
10/2022
Zum Angebot
Audi A6 allroad 55 quattro AHK LM20 MATRIXLED 360°CAM
Autoscout24 Smyle
70.911
Audi A6 allroad 55 quattro AHK LM20 MATRIXLED 360°CAM
19.744 km
250 KW (340 PS)
09/2022
Zum Angebot
Audi A6 allroad A6 allroad qu.55 TDI tiptr. HUD PANO AIR STDHZG
99.900
Audi A6 allroad A6 allroad qu.55 TDI tiptr. HUD PANO AIR STDHZG
7.065 km
253 KW (344 PS)
09/2022
Zum Angebot
Audi A6 allroad 55 quattro AHK LM20 MATRIXLED 360°CAM
70.711
Audi A6 allroad 55 quattro AHK LM20 MATRIXLED 360°CAM
19.744 km
250 KW (340 PS)
09/2022
Zum Angebot
Audi A6 allroad A6 allr. 40TDI qu. MATRIX-LEDer|360°Kam|VC+|elS.
Autoscout24 Smyle
52.530
Audi A6 allroad A6 allr. 40TDI qu. MATRIX-LEDer|360°Kam|VC+|elS.
20.586 km
150 KW (204 PS)
09/2022
Zum Angebot
Diesel, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 132 g/km*
Audi A6 allroad A6 allroad qu. 40 TDI S tronic, 360°view LED Nav
78.880
Audi A6 allroad A6 allroad qu. 40 TDI S tronic, 360°view LED Nav
15.544 km
150 KW (204 PS)
09/2022
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Persönlicher Eindruck und tiefes Vertrauen sind hier nötig

Audi allroad quattro 2.5 TDI
Gesunder TDI-V6: Der Zahnriemen-V6 gilt sonst als werkseitig überzüchtet und thermisch kritisch.
Warum ich das alles aufwärme? Weil es in diesem speziellen Fall nicht gilt. Hier zählt vielmehr die Feststellung, dass ein Händler zwar die "Sorglos-Variante" bietet, aber keinen persönlichen Eindruck des Vorbesitzers vermitteln kann. Ein Umstand, der bei vielen Modellen eher belanglos, hier jedoch entscheidend ist. Die Rede ist vom Audi allroad quattro 2.5 TDI. Und dessen Qualität, die wie bei kaum einem anderen 4x4 von der vormaligen Behandlung abhängt. Denn der Zahnriemen-V6 mit 180 PS (ab 2003 auch 163 PS) gilt als werkseitig überzüchtet und thermisch kritisch, bei unvorsichtiger Behandlung können sich Vorschäden einnisten, die sich spät – und dann extrem teuer – rächen. Ist der bisherige Halter eventuell ein Vollgas-Desperado, dem das Leben nach dem Leasing wurscht ist? Finger weg. Vertraute er einst der Biodiesel-Freigabe durch Audi, die Bosch als Hersteller der konventionellen Verteilereinspritzung stets verweigerte? Finger weg. Ließ er eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning installieren? Finger weg.
Audi allroad quattro 2.5 TDI
Gecheckt: sehr gepflegtes Interieur mit Vollausstattung.
Jedes dieser Kriterien kann aus dem Selbstzünderherz eine Zeitbombe machen, die irgendwann hochgeht und dann Reparaturkosten auf Zeitwertniveau nach sich zieht. Was nutzt dann eine zeitlich sehr begrenzte Sachmängelhaftung oder Garantie? Was also nötig ist, um sich mit einem frühen TDI-allroad guten Gewissens anfreunden zu können, ist tiefes Vertrauen – in den oder die Vorbesitzer, in dessen oder deren Erzählungen und Fahrweise. Das ist natürlich rein subjektiv, nährt aber die Chance auf ein Auto, dessen Treibsatz die 300.000-Kilometer-Marke bei bester Gesundheit passiert. Einmal mehr listet das untere Ende der Preisskala, die im hohen vierstelligen Euro-Bereich beginnt, Typen mit horrenden Laufleistungen, angeboten von Dritt- und Viertbesitzern. Oder von Händlern, die den Verkauf an privat ausschließen – eben wegen der eingangs zitierten Sachmängelhaftung.

Rundum positiver Eindruck

Ich arbeite mich preislich empor, spreche mit zahlreichen Inserenten. Doch das Vertrauen fehlt schon am Telefon. Bis ich beim Anbieter des hier gezeigten allroad lande. Der Mann ist Rentner, kaufte den werksfrischen allroad vor sieben Jahren für gut 104.000 Mark. Tuning, Biodiesel, Dauervollgas? Alles negativ, schwört er. Was ich spätestens beim Ortstermin glaube. Immer sorgsam warmgefahren? Dazu nur so viel: Die nächste Autobahn ist von seinem Wohnort 40 Kilometer entfernt. Was stört, sind die Schrammen an den äußeren Kunststoffteilen und die Blessuren an den inneren Softlackflächen.
Audi allroad quattro 2.5 TDI
12.650 Euro sind günstig – der Marktwert liegt eher bei knapp 14.000 Euro.
Was indes begeistert, sind – abgesehen von den Stoffsitzen – die absolute Vollausstattung inklusive abnehmbarer AHK, Solardach, Navi plus und Winterrädern sowie der makellose Erstlack der Blechhaut. Scheckheft? Durch die Bank einschließlich Zahnriemen, und zwar stets beim ausliefernden Audi-Betrieb. Der Demonstrationsrunde des sehr zaghaft fahrenden Verkäufers folgt meine ausgiebige Probefahrt. Sie bestätigt den rundum positiven Eindruck: Diesen satten, straffen allroad-TDI kann man bedenkenlos kaufen – sofern es nicht Leder sein muss. Was ist gegen diesen persönlichen Eindruck vom Vorbesitzer schon die Garantie oder Gewährleistung eines Händlers, die zwei Wochen vor dem Motorschaden ausläuft?

Fazit von AUTO BILD Redakteur Wolfgang Blaube

Klar gesagt: Den Vorbesitzer eines allroad 2.5 TDI muss man mindestens so sensibel prüfen wie einen potenziellen Schwiegersohn. Wem dazu das Händchen fehlt, nimmt lieber gleich den erheblich teureren Nachfolger A6 allroad 2.7/3.0 TDI (ab 2006) mit dem sorglosen Steuerketten-V6. Den man sogar getrost beim Händler kaufen kann.