Gebrauchtwagen-Check: VW T5 California
Stärken und Schwächen des T5 California

—
Langsam, aber sicher kommt der T5 California in die Jahre – erschwinglich wird er dadurch nicht automatisch. Wird der Camper den hohen Gebrauchtpreisen gerecht? Hier kommt der Gebrauchtwagen-Check VW T5 California.
Im Jahr 2004 öffnete Volkswagen Nutzfahrzeuge das dritte Hotel California: Die Generation auf Basis des T5 lief in Hannover-Limmer vom Band. Bereits ab Start erfreute sie sich großer Beliebtheit. Für viele reiselustige Kunden galt der California immer schon als ideales Konzept, um mit einem einzigen Auto sämtliche denkbaren Alltags- und Freizeitanforderungen abzudecken. Beinahe sportliches Temperament zeigt die Kreuzung aus nobel ausstaffierter Großraumlimousine und kompaktem Camper der Fünf-Meter-Klasse mit kräftigem 2,5-Liter-Turbodiesel. Los geht's mit dem Gebrauchtwagen-Check VW T5 California. Das ist er: Ein Multitalent, das wie kein anderes Wohnmobil den Ehrgeiz kultiviert hat, auf gerade mal vier Quadratmetern Fondfläche einen vollwertigen Camper zu realisieren. Klar geht es beim Thema Cali (so nennen ihn seine Fans) auch ums Image. Mit einem Bulli kann man überall vorfahren: auf der Baustelle, auf dem Campingplatz oder vor der Oper. Sozialneid ist kein Thema, auch wenn sich der Neupreis auf dem Niveau teurer Oberklasse-Limousinen bewegt.
Kein Kubikzentimeter Raum wurde verschenkt

Der Schiebeklapptisch ist Teil des extrem variabel ausgelegten Innenraumkonzepts. Als Zwischendurch-Lösung reicht er als Schreib- und Küchentisch.
Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile
Auch mit Ausstelldach passt er in viele Parkhäuser

Auf Tour gibt sich der T5 so handlich und dynamisch wie ein Pkw.
Fazit
Ein gepflegter T5 California ist ein guter Kauf – abgesehen vom anfälligen Topmotor. Checken Sie daher unbedingt alle Funktionen genau, und planen Sie zur Sicherheit ein Polster ein. Außerdem gilt: je jünger, desto ausgereifter. Urteil: 3,5 von fünf Punkten.
Service-Links