Gebrauchtwagen: große SUV
Sechs gebrauchte XL-Luxus-SUV im Check
Gebrauchte Luxus-SUV im Check
—
Herausragender Komfort, ganz viel Platz und bis zu sieben Sitze machen XL-SUV zu begehrten Alleskönnern. Der Gebrauchtmarkt lockt mit reizvollen Preisen für die großen Premiummodelle. Eine Übersicht.
Bild: AUTO BILD
Edel-SUV bieten nicht nur reichlich Platz und herausragenden Komfort, sondern die XL-Luxusgeländewagen kümmern sich mit bis zu sieben Sitzen nebenbei auch um größere Familienangelegenheiten. Das macht sie reizvoll und begehrt. Aber soll man so ein Hightech-Paket wirklich als Gebrauchtwagen kaufen? Klar, das hängt wie fast immer vom Einzelfall ab.
AUTO BILD zeigt, wo die Schwachstellen von Audi Q7, BMW X5, Mercedes GLE, Range Rover Sport, Volvo XC90 und VW Touareg lauern, und was die SUV als Gebrauchte kosten.
Mit Längen zwischen 4,80 Metern und 5,05 Metern gehören diese sechs SUV zu den ganz großen Typen. Das lässt sich auch am Preis ablesen: Als Neuwagen standen Q7 und Co bereits als Basismodell für mindestens rund 60.000 Euro in der Liste. Ein theoretischer Wert, denn je nach Antrieb und Konfiguration bewegte sich der Neupreis vor rund acht Jahren eher im Umfeld von 80.000 Euro.
In der Regel wurden sie mit Dieselmotor gekauft. Aber kann der heute noch eine Empfehlung sein, schließlich befindet sich der Selbstzünder auf dem Rückzug? 2015 betrug der Diesel-Anteil bei den neu zugelassenen Pkw in Deutschland noch fast 50 Prozent, 2022 waren es laut KBA schon weniger als 20 Prozent.
Bei den großen SUV steht der Diesel hoch im Kurs
Doch bei den großen SUV steht der Diesel nach wie vor hoch im Kurs. Noch 2020 entschieden sich mehr als zwei Drittel aller Käufer in dieser Klasse für einen Diesel. Denn das satte Drehmoment taugt für hohe Anhängelasten bis 3,5 Tonnen, gleichzeitig beschert die Effizienz der Motoren hohe Reichweiten.
Gebrauchte Premium-SUV mit ihren moderaten Preisen sind somit eine interessante Anschaffung, wenn man viel Auto fürs Geld wünscht. Allerdings zählen die Edelautos auch bei ihren Erstbesitzern zu beliebten, verlässlichen und gern genutzten Begleitern. Darum kennzeichnet sie meist eine hohe Laufleistung – und der Wertverlust fällt unterdurchschnittlich aus. Neben Offroad-Fähigkeiten bieten sie üppig Platz und sehr guten Langstreckenkomfort.
Was Gebrauchtkäufer nicht vergessen sollten: Massive Bauweise und viel Gewicht bedeuten leider hohen Verschleiß. Außerdem liegen Versicherungs- und Wartungskosten aufgrund komplexer Technik wie Luftfederfahrwerke und zahlreicher Komfortfunktionen auf gehobenem Niveau.
BMW X5 zur Hälfte des Neupreises
Trotzdem: Der Gebrauchtwagenkauf bleibt für manchen verlockend, immerhin bietet sich nach sechs bis acht Jahren die Möglichkeit, Typen wie den BMW X5 zur Hälfte des Neupreises zu erwerben. Worauf bei den Modellen zu achten ist, erklären wir in der Bildergalerie.
Service-Links