Audi e-tron GT, Tesla Model S Facelift, Ioniq 6, Dacia Spring, Hyundai Kona Facelift, Mercedes EQB, VW ID.6: AUTO BILD zeigt alle neuen E-Autos bis 2024!
Einen VW Touareg, Porsche Cayenne oder Range Rover bekommt man gebraucht schon zum Kleinwagenpreis. AUTO BILD analysiert zehn Modelle und erklärt, worauf Sie beim Kauf achten sollten!
Im luxuriösen Range Rover majestätisch über die Landstraße gleiten. Mit dem Porsche Cayenne die Pkw-Massen auf der Autobahn hinter sich lassen. Oder mit dem Volvo XC90 den Bootsanhänger an die Ostsee ziehen. Für viele ist das eine verlockende Vorstellung. Eine große Hürde bei diesen Luxus-SUVs sind jedoch die hohen Anschaffungskosten. Denn neue Modelle aus dem Hause Audi, Land Rover, Porsche, BMW, Mercedes oder Volvo können sich – gut ausgestattet – preislich mit einem kleinen Apartment messen. Wenn es jedoch nicht unbedingt die aktuelle Generation sein muss, dann finden sich auch unter diesen Modellen günstige Angebote, denn der Wertverlust ist bei den hochpreisigen Modellen oft besonders hoch. Einige gebrauchte Edel-SUVs werden schon zu Preisen ab rund 10.000 Euro angeboten.
Beim Kauf eines gebrauchten SUVs ist allerdings einiges zu beachten, sonst stolpert man in die Kostenfalle. Das gilt ganz besonders für die XL-Modelle, wo alle Teile größer dimensioniert und Verschleißteile entsprechend teurer sind. Beispiel Reifen: Ein neuer Satz im 19-Zoll-Format kann schnell mehr als 1000 Euro verschlingen. Nicht selten haben die rund zehn Jahre alten Oberklasse-SUVs einige Kilometer auf dem Buckel. Umso wichtiger ist eine nachvollziehbare Wartungshistorie und ein prüfender Blick auf die Verschleißteile. Dazu sollte man die Schwachstellen der jeweiligen Modelle genau kennen. Mehr denn je gilt bei großen SUVs: Besser ein paar Tausend Euro mehr in ein gepflegtes Modell investieren, als in den kommenden Monaten von den Kosten zur Behebung eines Reparatur-Staus erschlagen zu werden.
Vorsicht bei Diesel-SUVs ohne Partikelfilter
Im optimalen Fall wurde der Wagen regelmäßig beim Vertragshändler gepflegt, und der Verkäufer hat einen dicken Ordner mit Werkstattrechnungen zur Hand, die den Zustand des Autos genau dokumentieren. Vielfahrer, die mit einem Diesel-SUV Sprit sparen wollen, sollten darauf achten, dass ein Partikelfilter bereits verbaut oder nachgerüstet wurde. Steht die Nachrüstung noch aus, können etwa 700 bis 1200 Euro kalkuliert werden. Doch auch mit Partikelfilter drohen in Zukunft Fahrverbote. In der Bildergalerie zeigt AUTO BILD die Stärken und Schwächen gebrauchter Luxus-SUVs ab 10.000 Euro!
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).