Wie finde ich den besten Gebrauchtwagen?

Diese Frage stellen sich vor allem automobile Laien, die nichts anderes wollen, als von A nach B zu fahren. Und diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Zuverlässige Autos sind nicht unbedingt die günstigsten am Markt. Solide TÜV-Modelle mit Langzeithaltbarkeit sind nicht identisch mit Spritsparmodellen, die wiederum nicht billig in der Versicherungseinstufung sind. Schwierig.

Deshalb haben wir einfach die Top Ten in jeder Rubrik zusammengestellt. Einen Gesamtsieger gibt es leider nicht – das wäre dann der Super-Gebrauchtwagentipp. Aber zumindest kann jeder nach seinen eigenen Prioritäten beurteilen, welcher Gebrauchtwagen für ihn in die engere Wahl kommt. Viel Spaß beim Studieren!

Die zuverlässigsten Autos auf der Straße

Eins der wichtigsten Kriterien für Autokäufer ist die Zuverlässigkeit. Nichts schreckt und ärgert Autofahrer mehr, wenn der Karren nicht anspringt, liegen bleibt oder regelmäßig in die Werkstatt muss. Unbestechlicher Maßstab sind da die Erfahrungen der Gelben ADAC-Engel. Sie wissen genau, welche Autos über die Jahre immer wieder auf der Strecke bleiben, und welche unauffällig aber zuverlässig unterwegs sind.

Die solidesten Gebrauchtwagen beim TÜV

Zuverlässigkeit ist eine Sache, Langzeithaltbarkeit eine andere. Der TÜV kennt aus rund sieben Millionen Untersuchungen im Jahr die Schwächen fast aller Modelle. Wer da beim Kauf auf die sichere Seite setzen will, hält sich an die TÜV-Statistik.

Die Spritsparkönige unter den Automobilen

Vielfahrer werden beim Autokauf vor allem an die laufenden Kosten denken. Denn wenn der teure Sprit durch die Düsen saust, hilft das Kilometergeld nicht viel. Deshalb ruhig mal kalkulieren, ob sich ein Gebrauchter in der Drei- oder Fünfliterklasse lohnt.

Die günstigsten Autos bei der Versicherung

Ein wichtiger Aspekt vor der Wahl eines Gebrauchtwagens ist stets die Versicherung. Vor allem Fahranfänger mit mehr als 100 Prozent Versicherunsgtarif sollten hier zweimal überlegen, ob nicht ein paar Euro mehr ins Auto sinnvoller investiert sind, als in die Versicherung. Haftpflicht muss immer, Vollkasko kann bei Pendlern eine sinnvolle Ergänzung sein. Hier unser Ergebnis zu den Typklassen-Königen.

Die preiswertesten Neuwagen im Autohandel

Gebrauchtwagenkäufer wollen vor allem eins – Geld sparen. Denn schon ein Jahreswagen hat nicht mehr den immensen Wertverlust wie ein neues Gefährt. Doch auch am Gebrauchtmarkt werden schnell fünf- bis achttausend Euro fällig.

Ein Preis, zu dem es auch schon Neuwagen gibt. Sicherlich nur die kleinen Renner, aber muss es gleich die Kompaktklasse sein? Vielleicht reicht als Zweit- oder Einsteigerwagen auch ein Kleinwagen. Der hat immerhin zwei Jahre Neuwagen-Gewährleistung, null Verschleißerscheinungen und kann in Wunschfarbe und -ausstattung bestellt werden.

Und der Wertverlust? In Prozent natürlich groß, aber in absoluten Zahlen gering, denn der Einstiegspreis fällt ja nicht größer als bei vielen Gebrauchten aus. Einfach mal reinschnuppern in unsere Auswahl der Preisbrecher.