Checker sind auch nur Menschen. Und in diesem Fall sogar – so viel Selbstbeweihräucherung sei gestattet – mit ausgeprägter Sozialkompetenz gesegnet. Darum tut es mir echt leid, dass diesmal der Anbieter richtig Aktion zeigen musste – um dann doch auf dem Auto sitzen zu bleiben. Armer Kerl. Immerhin war sein Einsatz, auch wenn er nichts davon weiß, im Dienst unserer Leser. Und damit ein Opfer wert. Der Reihe nach. Es geht um den frühen Subaru Forester. Ab 1997 angeboten, heute für ein paar Tausender zu haben. Aber mängelmäßig noch immer mit der Reputation einer blütenweißen Weste unterwegs. Zu Recht? Falls nicht: inwiefern? Und wenn doch: Was darf solch ein Dauerläufer kosten? 
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Subaru Forester 2.0ie Lineartronic Comfort Navi, SHZ, RKF, LED,
37.985
Subaru Forester 2.0ie Lineartronic Comfort Navi, SHZ, RKF, LED,
2.500 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 8,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 185 g/km*
Subaru Forester 2.0ie AWD Aut. Platinum
42.990
Subaru Forester 2.0ie AWD Aut. Platinum
2.500 km
110 KW (150 PS)
07/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Subaru Forester Comfort
37.950
Subaru Forester Comfort
12.100 km
110 KW (150 PS)
06/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Subaru Forester 2.0ie Comfort  Lineartronic
36.990
Subaru Forester 2.0ie Comfort Lineartronic
12.300 km
110 KW (150 PS)
06/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Subaru Forester 2.0ie Lineartronic Platinum AHK + Winterräder, Nav
41.985
Subaru Forester 2.0ie Lineartronic Platinum AHK + Winterräder, Nav
3.000 km
110 KW (150 PS)
06/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 8,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 185 g/km*
Subaru Forester 2.0ie Lineartr.*Höher+AT-Reifen*abn AHK
38.990
Subaru Forester 2.0ie Lineartr.*Höher+AT-Reifen*abn AHK
4.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Subaru Forester 2.0ie Edition Exclusive Cross
36.990
Subaru Forester 2.0ie Edition Exclusive Cross
6.890 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Subaru Forester 2.0ie Forester Sonderedition Lineatronic
40.990
Subaru Forester 2.0ie Forester Sonderedition Lineatronic
2.500 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
Subaru Forester 2.0ie eBOXER COMFORT Navi*R.Kamera*LED*
37.990
Subaru Forester 2.0ie eBOXER COMFORT Navi*R.Kamera*LED*
5.000 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Subaru Forester 2.0ie Comfort | LED - Navi - SH - RCam
38.990
Subaru Forester 2.0ie Comfort | LED - Navi - SH - RCam
7.500 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Alle Subaru Forester gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Das günstigste Angebot: 4590 Euro

Check Subaru Forester
Viele Extras: Glasschiebedach und Anhängerkupplung.
Mit diesen Fragen im Kopf begebe ich mich auf die Suche. Sie führt mich einmal mehr ins Netz, wo ich in der Klasse bis 6000 Euro auf 72 Forester stoße. Was sich oben präsentiert, ist klar: Exemplare ab 2000 Euro aufwärts mit sechs bis zehn Erdumrundungen auf der Uhr und folglich längst abgelaufener Halbwertzeit, außerdem Unfallschäden und unseriöse Lockvögel. Danke, nein. Dann kommen, heute aufgrund der Gewährleistungsverordnung so nervig wie unvermeidlich, die "Nur-für-Export"- Händlerofferten. Bei denen lässt sich tricksen, logisch. Ist aber nicht mein Job – einmal mehr zählt nur die saubere Nummer. Das günstigste Angebot, das diesen Anspruch trifft und mit 118.000 Kilometern eine sehr akzeptable Laufleistung bietet, ist mit 4590 Euro ausgepreist. Was sonst noch drin steht? 2.0 GL, Topzustand, Scheckheft, Wartung mit Zahnriementausch im Januar 08, Handschalter, Garantie.
Check Subaru Forester
Der Boxermotor wirkt sehr wenig benutzt.
Dieses Auto werde ich mal inspizieren. Bevor es losgeht, ein paar Worte zu den potenziellen Baustellen. Wie gesagt: ein paar. Denn typspezifische oder konstruktive Mängel gibt es bei diesem Modell tatsächlich so gut wie gar nicht. Generell gilt: je mehr Leistung und weniger Gänge, desto neuralgischer. Heißt: Beim S-Turbo (170 PS) winkt der Antrieb eher mal ab als beim Sauger mit 122 PS (125 ab 10/98), die Automatik ist – Stichwort Bremsbänder – weniger durabel als die manuelle Box, deren Synchronisierung höchstens mal unter aggressiven Schnellschaltern leidet. Doch die sind wiederum untypisch für die Klientel: Der Forester-Fahrer ist üblichenfalls älteren Semesters. Und kauft gern neu, was den hohen Wertverfall erklärt. Nächster und letzter Mangelpunkt: die Abgasanlage, die geländegefährdet ist. Das war's.

Einziges Manko: die Kupplung

Ich erreiche eine alt eingesessene, familiär geführte Karosseriewerkstatt, die eher nebenbei mit Gebrauchten handelt. Sein Bruder schmeiße den Verkauf, sagt der Meister, sei aber im Urlaub. Ansehen? Aber gern. Probefahrt? Um Gottes willen – die C-Klasse muss raus, gleich kommt der Gutachter, der Audi-Kunde wartet, der Forester ist von vier Autos zugeparkt ... Muss sein? Allerdings, es muss, quäle ich den armen Mann. Bevor die Hälfte ungecheckt bleibt. Nach widerwilligem Rangieren ist der Subaru befreit, ich prüfe Innen- und Motorraum, Blech, Lack, alle E-Funktionen. Resultat: Abgesehen von zwei winzigen Dellen präsentiert sich der Forester als extrem gepflegt und unfallfrei. Diesen Eindruck bestätigt auch meine Ausfahrt. Einziges Manko: Die Kupplung ist schwergängig. Ein bekannter Befund, waren die 98er-Modelle doch mit fehlerhaften Druckplatten bestückt. Die einst auf Garantie getauscht wurden – außer bei diesem Auto, wie ein späterer Anruf beim ergrauten, seriös klingenden Vorbesitzer bestätigt. Der Eigner davor war übrigens nochmals älter. Und ebenso nie offroad unterwegs. Ergo ein ganz normaler Forester-Lebenslauf.
Check Subaru Forester
Der gute Zustand dieses Forester zieht sich bis hinten in den Kofferraum.
Wie auch immer: Wer sich an der Kupplung stört, den kostet der Ersatz etwa 450 bis 500 Euro. Doch auch damit liegt der "Förster" noch klar im Rahmen. Zumal ich seinen Wert auf rund 6000 Euro taxiere. Gut möglich also, dass er demnächst seinen Liebhaber findet. Was den genervten Meister, dessen Bruder den Subaru viel zu pessimistisch kalkuliert hat, hoffentlich besänftigen wird. Denn dass ich das Auto trotz großen Wohlwollens am Ende nicht nehme, versteht er überhaupt nicht.

Fazit von AUTO BILD-Checker Wolfgang Blaube

Einmal mehr bestätigt sich der legendär solide Ruf des Forester. Und wieder gibt das Vorleben den Ausschlag. Seriöser Vorbesitz, durchweg gestempeltes Scheckheft, innen wie neu: Solch ein Auto verspricht noch lange Freude. Wobei die Händlergewährleistung ein nettes Zubrot ist – wirklich nötig hat der Subaru sie nicht.